Austria
This article was added by the user . TheWorldNews is not responsible for the content of the platform.

Teuerung im Handel kostet uns heuer Milliarden

Die Differenz zum Jahr zuvor - im Schnitt sind das 760 Euro pro Haushalt - gehen auf die massive Inflation zurück, sagte Andreas Kreutzer, Chef des Branchenradar.com, am Dienstag. Das seien noch Ausgaben ohne Energie, Mieten, Treibstoffe. In Summe dürfte der Umsatz des Handels heuer zwar nominell zulegen - real aber leicht schrumpfen.

Handel kämpft noch mit Umsatz
Rund 70 Milliarden Euro Umsatz hat laut einer Untersuchung von Kreutzer im Auftrag des Handelsverbands der Handel 2021 erzielt, real sei das Niveau von 2019, vor der Corona-Krise, damit aber noch nicht erreicht. Das wird sich auch heuer nicht ausgehen. Wie sehr Händler dabei die steigenden Preise weitergeben können, hänge stark von der Branche ab.

Nicht alle Produkte teurer
Modeartikel etwa seien heuer kaum teurer als im Vorjahr, weil die Menschen sehr preissensibel geworden seien. Der Umsatz steige heuer zwar stark, weil die Menschen nachholen, was sie in zwei Jahren mit Lockdowns versäumt haben. Der Verkauf dürfte aber trotzdem gerade nur das Niveau von 2019 wieder erreichen, so Kreutzer.

Dafür dürfte 2022 eine Rückkehr des stationären Handels bringen: Hier legen die Umsätze um mehr als fünf Prozent zu während der Online-Absatz nur um zwei Prozent steigt.

Sterben Innenstädte weiter aus?
Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands, warnte in der gemeinsamen Pressekonferenz, dass laut einer Umfrage heuer 6000 Händler schließen könnten - viele davon still und ohne Insolvenz. Das werde in manchen Innenstadtlagen das Stadtbild negativ verändern, warnt Will und fordert eine stärkere Unterstützung für den Handel. Insbesondere kritisiert er das bisher angekündigte Hilfspaket der Regierung für energieintensive Betriebe.

Demnach sollen Unternehmen, deren Energiekosten mehr als drei Prozent der Produktionskosten ausmachen, eine Unterstützung erhalten. Entgegen den Ansagen der Regierung würden „praktisch keine“ Handelsbetriebe unter diese Regelung fallen, ärgert sich Will. Dabei sei dies unter EU-Recht nicht die einzige Möglichkeit, Firmen zu helfen.

Menschen kaufen nur noch das Notwendigste
Schwer tut sich der Lebensmittelhandel, mit etwa 27 Milliarden Euro Umsatz der größte Sektor im Handel. Denn inzwischen reduzieren sich laut einer Befragung des Handelsverbands 19 Prozent der Menschen auf die notwendigsten Ausgaben, drei Viertel setzen auf günstige Lebensmittel. Das habe den Trend weg von Markenartikeln hin zu Handelsmarken beschleunigt. Auch Bioprodukte, die sich tendenziell weniger verteuert haben als konventionelle, würden sehr oft unter Handelsmarken vertrieben, gibt Kreutzer zu bedenken.

„Jeder Wirtschaftssektor knallt noch etwas drauf“
Kreutzer wies seinerseits darauf hin, dass viele Wirtschaftsbereiche derzeit die allgemeine, auch in den Medien geschürte Erwartung, dass Preise ohnehin steigen, dazu nutzen, ohne Not die Preise zu erhöhen. Flugpreise etwa seien um 26 Prozent gestiegen, obwohl nur das Kerosin teurer geworden sei und das um weniger als 26 Prozent.

Die hohe Inflation habe nicht nur mit gestiegenen Preisen am Anfang der Wertschöpfungskette zu tun, sondern „jeder Wirtschaftssektor knallt noch etwas drauf“, so Kreutzer. Das sei „kein Vorwurf, das ist Fakt“. Fazit des Marktforschers: „Die Welt ist nicht gut.“

Sorge um Weihnachtsgeschäft
Wie das Jahr insgesamt zu bewerten ist, wird sich erst nach dem Weihnachtsgeschäft zeigen. Und dieses sei heuer besonders schwer, weil einerseits bei vielen Betrieben die hohen Energiepreise erst zum Jahresende so richtig durchschlagen und andererseits die Haushalte zunehmend die gestiegenen Energiekosten und Mieten spüren werden, so Norbert Scheele, Vizepräsident des Handelsverbands und Chef von C&A Österreich und CEE: „Dann werden wir sehen, was sich die Menschen noch leisten können oder wollen.“