Seit Monaten wird der Lebensgefährte der verurteilten Leipziger Linksextremistin Lina E. bereits mit Haftbefehl gesucht. Nun fahnden der Generalbundesanwalt und das Landeskriminalamt (LKA) Sachsen bundesweit öffentlich nach dem 30-Jährigen, der als Kopf der Bande um die Studentin E. gilt. Für Hinweise zu dessen Aufenthaltsort, Kontakt mit ihm oder auf Bild- und Videomaterial von ihm sind zudem bis zu 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt, wie ein LKA-Sprecher in Dresden am Montag sagte.
Er sei dringend der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und der Beteiligung an mehreren Gewaltübergriffen verdächtig, bei denen Menschen teilweise erheblich verletzt wurden.

Mit diesem Foto fahndet die Polizei nach Johann G,
Quelle: LKA Sachsen
Der Haftbefehl gegen Johann G., der spätestens seit Sommer 2020 untergetaucht ist, datiert vom 26. März 2021. Die Ermittler sind sich nach Angaben des LKA-Sprechers „ziemlich sicher“, dass er an Attacken auf mutmaßliche Anhänger der rechtsextremen Szene in Ungarns Hauptstadt Budapest im Februar beteiligt war. In dem Fall werde wegen eines Anfangsverdachts gegen ihn ermittelt. Seitdem ist G. wieder von der Bildfläche verschwunden.
Die Studentin Lina E. war Anfang Juni vom Oberlandesgericht Dresden zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Die Richter hatten die aus Kassel stammende 28-Jährige wegen mehrerer Angriffe auf Rechtsextreme und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung für schuldig befunden.
An der Vorbereitung und teils auch Ausführung soll auch G. beteiligt gewesen sein. Lina E. ist unter Auflagen auf freiem Fuß, nach zweieinhalb Jahren Untersuchungshaft. Ihre drei Mitangeklagte erhielten Strafen zwischen zwei Jahren und fünf Monaten sowie drei Jahren und drei Monaten. Verbüßt wird erst nach Rechtskraft der Verurteilung.

Der Gesuchte trägt eine auffällige Tätowierung auf den Händen
Quelle: LKA Sachsen
An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du . Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.