Germany
This article was added by the user . TheWorldNews is not responsible for the content of the platform.

Der Startschuss für den Schulneubau ist zum Jahreswechsel

Themen & Autoren / Autorinnen

Unterpleichfeld

Irene Konrad

Bauanträge

Burggrumbach

Feuerwehr Schwanfeld

Grundschule Kürnach

Mittelschule Schwanfeld

Regierung von Unterfranken

Stadträte und Gemeinderäte

Am 20. September hat in Unterpleichfeld der Ausbau von Rad- und Feldwegen begonnen. Insgesamt betrifft es acht verschiedene Wegstrecken in der Flur zwischen 140 und 1000 Metern Länge. Die Ausbauarbeiten sollen voraussichtliche Ende Oktober abgeschlossen sein. Eine Besonderheit ist ein neuer asphaltierter Radweg zwischen Kürnach und Unterpleichfeld.

Insgesamt rechnet die Gemeinde mit Baukosten von 370.000 Euro. Der Rad- und Wirtschaftswegeausbau wird vom Amt für Ländliche Entwicklung und dem Verband für Naherholung beim Landratsamt Würzburg gefördert. 55 Prozent der Baukosten werden bei der Gemeinde verbleiben.

Ärztehaus wird durch Gemeindestraße erschlossen

Im Bau ist auch das Medical Center Windmühle in Unterpleichfeld. Rückwärtig wird das künftige Ärztehaus mit einer Gemeindestraße erschlossen. Dort sind auch 40 Stellplätze und drei Elektroladesäulen vorgesehen. Die kleine Straße mit ihren 140 Metern heißt "Am Nussbaum". Sie wurde vom Gemeinderat bei zwei Gegenstimmen mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 zur öffentlichen Straße gewidmet und wird Bestandteil der Gemeindestraßen.

Als Träger öffentlicher Belange wurde die Gemeinde Unterpleichfeld um Stellungnahme zur Änderung des Bebauungsplans "Pleichfelder Straße" gebeten. Die Gemeinde Kürnach erhöht damit die Obergrenzen für die Verkaufsflächen des Edeka-Marktes mit integrierter Getränkeabteilung und Backshop mit Café und Gastrobereich. Der Unterpleichfelder Gemeinderat nahm die Änderung ohne Einwände und einstimmig zur Kenntnis.

Zu ihrem eigenen Bebauungsplan im Hinblick auf die neue Grundschule hat die Gemeinde Unterpleichfeld zwei kleine Befreiungswünsche. Erst nach dem Inkrafttreten des Bebauungsplans hätten sich im Zuge der detaillierten Planungen des Schulgebäudes sinnvollere Festsetzungen ergeben. Um die Einhausung der Lüftungszentrale möglich zu machen, wird die festgesetzte Wandhöhe um 50 Zentimeter auf 8,50 Meter erhöht. Die Dachneigung des Hauptfachs soll von 14 Grad auf elf Grad gesenkt werden.

50 Gewerke werden bald ausgeschrieben

Der Bauantrag für die Grundschule ist bereits beim Landratsamt eingereicht. Er wird nun geprüft. Zudem hat die Schulaufsichtsbehörde bei der Regierung von Unterfranken eine Förderquote von über 96 Prozent des Raumbedarfs zugestimmt. Die Förderhöhe wurde noch nicht festgelegt. "Jetzt gehen wir bald in die Ausschreibung der über 50 Baugewerke", freut sich Bürgermeister Fischer auf den konkreten Startschuss des Schulneubaus zum Jahreswechsel. Nach wie vor stehe das Zeitfenster, dass die neue Grundschule zum Schuljahresanfang 2025 bezogen wird.

In der 1998 ausgebauten Burggrumbacher Straße sind 20 Schieberkappen kaputt und die Abdeckung eines Hydranten sei so fest, dass sie sich nicht mehr öffnen lässt. Deshalb hat die Gemeindeverwaltung Angebote zum Austausch eingeholt. Der Gemeinderat beschloss den Austausch der Abdeckung des Hydranten sowie von vier Schieberkappen. Die restlichen Kappen sollen erst später bei nötigen Arbeiten am Schiebergestänge ausgetauscht werden.

Mobiler Geschwindigkeitsmesser für die Wolfskeelstraße

Unter dem Punkt Verschiedenes ging es um die Ansicht des Burgensembles in Burggrumbach und das Aufstellen von bunten Männchen in der Wolfskeelstraße zur Sicherung des Schulwegs der Kinder. Der Gemeinderat nahm die Anregungen der Bürger zur Kenntnis. In der Wolfskeelstraße soll zunächst einer der mobilen Geschwindigkeitsmesser aufgestellt werden. Er zählt die Fahrzeuge und misst die Geschwindigkeit. Diese Messungen sollen vor einer Entscheidung ausgewertet werden.

Dass die Mittelschule Pleichach-Kürnachtal zurzeit mit ihren 310 Mittelschülerinnen und Mittelschülern und noch bis zum Auszug der Grundschule aus allen Nähten platzt, ist bekannt. Eine Schulklasse musste nun ausgelagert werden und wird im Schulungsraum der Feuerwehr unterrichtet. Bürgermeister Fischer informierte über ein Treffen mit der Feuerwehrführung. Dabei sollen Absprachen zur Nutzung des Schulungsraums im Feuerwehrhaus getroffen werden.

Das Medical Center Windmühle im Unterpleichfelder Gewerbegebiet Windmühle an der B 19 ist im Entstehen. Es wird unter anderem durch eine neue Gemeindestraße mit dem Namen 'Am Nussbaum' erschlossen. Sie liegt hinter und neben dem Gebäude.
Foto: Irene Konrad | Das Medical Center Windmühle im Unterpleichfelder Gewerbegebiet Windmühle an der B 19 ist im Entstehen. Es wird unter anderem durch eine neue Gemeindestraße mit dem Namen "Am Nussbaum" erschlossen.