Germany
This article was added by the user . TheWorldNews is not responsible for the content of the platform.

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

Aktuelle Nachrichten aus Würzburg, Schweinfurt, Franken, Bayern und der Welt - Main-Post
Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem Pur-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, ePaper oder MP+) erhalten das PUR-Abo zum Vorzugspreis von 1,99 EUR/Monat.
Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 215 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Haßfurt

Die Ausstellungen 'Life's a beach' von Kim Davey und 'Planet Plastic' von Markus Kuhn thematisieren Plastikmüll, die Natur wertet nicht, die Menschen haben es in der Hand, diesen zu vermeiden.
Foto: Wolfgang Aull | Die Ausstellungen "Life's a beach" von Kim Davey und "Planet Plastic" von Markus Kuhn thematisieren Plastikmüll, die Natur wertet nicht, die Menschen haben es in der Hand, diesen zu vermeiden.

Plastikmüll, der ins Meer gespült wird, besorgt viele Gemüter. Weiterhin, dass Plastik zerfällt, bis hin in kleinste, für das menschliche Auge unsichtbare Partikel. Eine Ausstellung im Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ) in Hassfurt nimmt sich dieser Thematik im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2023 an.

Kim Davey unterrichtet Kunst am Regiomontanus-Gymnasium in Hassfurt. Sie versuche, "durch die Kunst Augen zu öffnen und die Welt zu hinterfragen". Ihr selbst öffnete Plastikmüll die Augen, seine Allgegenwärtigkeit an Stränden, in Ozeanen und Reisfeldern. Ihr Sammeltrieb war geweckt, sie las, exakt dreißig Minuten lang, an unterschiedlichen Meeresstränden Plastikmüll zusammen, das Ergebnis klebte sie kunstfertig auf. Sie möchte etwas zu tun, erklärte Davey, um die Welt zu einem besseren Ort für die nachfolgenden Generationen zu machen. "Life's a beach", also "das Leben ist ein Strand", betitelte die Künstlerin ihre Werkserie der Assemblagen aus Plastikmüll, die im BIZ zu sehen ist.

Markus Kuhn sammelte den Stoff zur Fotoausstellung "Planet Plastik" in Hassfurt: "Hinterlassenschaften unseres Alltagslebens", namentlich Flaschen, Becher, Folien und Verpackungsreste. Was er einsetzte, waren eine Lupe zur vielfachen Vergrößerung, das richtige Licht, der perfekte Bildausschnitt und ein geeigneter Fotoapparat: "Überall ist Leben: Moose, Flechten, Keimlinge, Käfer, Asseln und Spinnen" hätten die Abfälle ohne Scheu als Lebensraum genutzt.

Über einen kleinen Pflanzensprössling, der in einer mit angeschwemmter Erde gefüllten Plastikflasche seine Lebenskraft zu entfalten versuchte, schrieb der Künstler: "Obwohl man die Aussichtslosigkeit seines Unterfangens erkennt, strahlt der winzige Spross Frische und Optimismus aus". Seine subjektiv gestalteten Fotos, meint er, "schaffen einen emotionalen Zugang zum Phänomen Mikroplastik". 

Zu sehen ist die Ausstellung bis Ende Oktober.

Themen & Autoren / Autorinnen

Haßfurt

Wolfgang Aull

Mikroplastik

Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt

Aktuellste Älteste Top