Weiter mit Tracking durch Dritte
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem Pur-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, ePaper oder MP+) erhalten das PUR-Abo zum Vorzugspreis von 1,99 EUR/Monat.
Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 215 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke: personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und ProduktentwicklungenAnzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Unfinden
Am Tag der Deutschen Einheit, Dienstag, 3. Oktober, findet von 10 bis 16 Uhr im Königsberger Stadtteil Unfinden erstmals ein großer Dorfflohmarkt statt. Die Vorbereitungen dafür sind abgeschlossen. Die Werbeplakate sind ausgehängt, alle Flyer verteilt. Darüber informieren die Organisatoren in einer Pressemitteilung.
25 Einwohner stellen ihre Grundstücke für den Verkauf von Flohmarkt-Waren zur Verfügung. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen die Gastwirtschaft Schwarzer Adler, die Heckenwirtschaft Braunreuther, der Schützenverein und die Jugendgruppe von Unfinden. Auf dem Grundstück der Familie Kettler gibt es Informationen zur Bedeutung der Landwirtschaft, sowie zu bäuerlichen Anliegen und Erwartungen in der heutigen Zeit. Solange Vorrat reicht, werden Äpfel als Kostproben angeboten. Der Bio-Betrieb Scheller hat seinen Hofladen geöffnet. Die Pension Graserhof stellt das Angebot ihrer landwirtschaftlichen Direktvermarktung vor.
Außerdem gibt es unter anderem einen Bienen-Schau-Stand, Kunstausstellungen und Live-Musik. Auch die Schießanlage gab besichtigt und ausprobiert werden. Darüber hinaus ist der Hof der unter Denkmalschutz stehenden historischen "Reichsverstärkerstation"geöffnet sowie die Hundepension "4 Pfoten-Freiraum". Die Bonifatius-Kirche empfiehlt sich als "Raum der Stille und Besinnung".
Unfinden
Landwirte und Bauern
Schützenverein Sennfeld
Unfinden
Aktuellste Älteste Top
