Germany
This article was added by the user . TheWorldNews is not responsible for the content of the platform.

Historischer Kaufmannszug kommt am 6. Juni nach Tauberbischofsheim

Die Innenstadt, der Marktplatz sowie die angrenzende Fußgängerzone, erlebt am Dienstag, 6. Juni, nachmittags ab etwa 16 Uhr eine Zeitreise zurück ins 19. Jahrhundert. Der Seligenstädter Kaufmannszug macht Station und sorgt mit Rittern, Marktleuten und sonstigen Gesellen für ein historisches Schauspiel, das zugleich zur Belustigung aller Anwesenden beitragen wird.

Das Spektakel beginnt mit der Abholung der Zugteilnehmer, bestehend aus circa 190 Personen mit 20 Fuhrwerken, 47 Pferden und sieben Einzelreitern an der Tauberbrücke durch einen Zentreiter, Büttel und entsandtes Personal. Zwei Mädchen der Lebenshilfe unterstützen erstmals die Abholung und Begleitung der Gäste zum Marktplatz, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Tauberbischofsheim, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

Der Historische Kaufmannszug kommt nach Tauberbischofsheim: Das Rahmenprogramm versetzt Gäste auf lebendige Weise in die Zeit des Mittelalters zurück.
Foto: Brigitte Hörner, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim | Der Historische Kaufmannszug kommt nach Tauberbischofsheim: Das Rahmenprogramm versetzt Gäste auf lebendige Weise in die Zeit des Mittelalters zurück.

Mit Fanfaren vom Rathausbalkon heißen Gustav Endres mit Enkel Anton die Ankommenden am Marktplatz willkommen, bevor Bürgermeisterin Anette Schmidt den Besuch begrüßt. Der Arbeitskreis Seligenstädter Heimatbund taucht in die Geschichte ein und schließlich wird Armin Schaupp in seiner Rolle als Oberamtmann von Mainz noch ein launiges Grußwort sprechen.

Rahmenprogramm versetzt Gäste auf lebendige Weise in die Zeit des Mittelalters zurück

Damit ist das Schauspiel am Platz eröffnet, ein kleines Rahmenprogramm versetzt die Gäste auf lebendige Weise in die Zeit des Mittelalters zurück. Der Heimatbund gibt Einblick in das Stapelrecht, denn im Mittelalter war es das Recht einer Stadt, von durchziehenden Kaufleuten zu verlangen, dass sie ihre Waren in der Stadt für einen bestimmten Zeitraum auf dem Stapelplatz abluden, „stapelten“ und anboten. Die mitgeführten Waren können bestaunt werden und Fragen zum Geleitwesen werden gerne beantwortet.

Sechs Paare der Volkstanzgruppe Tauberbischofsheim zeigen in ihrer Ochsenfurter Gautracht europäische Volkstänze ab dem 19. Jahrhundert, der Heimatverein Eiersheim wird Seile, ein seit Jahrtausenden unverzichtbares technisches Hilfsmittel drehen. Die Seile können käuflich erworben werden.

Die Schlossgeister und Stadtführer mischen sich mit historischen Gewändern unter die Gäste und so ist für alle Zugteilnehmer, die heimische Bevölkerung sowie alle Besucherinnen und Besucher ein interessanter und kurzweiliger Nachmittag geplant. Für Speisen und Getränke ist bereits ab 15 Uhr ausreichend gesorgt.

Alle Vorbereitungen sowie die Tagesetappen werden von einem Chronisten dokumentiert und können auf der Website des Kaufmannszuges www.kaufmannszug.com mitverfolgt werden.

Historischer Kaufmannszug kommt nach Tauberbischofsheim.
Foto: Brigitte Hörner, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim | Historischer Kaufmannszug kommt nach Tauberbischofsheim.