Germany
This article was added by the user . TheWorldNews is not responsible for the content of the platform.

Über 1000 Einsatzkräfte bei gewaltsamen Protesten in Frankreich verletzt

Bei den gewaltsamen Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich sind nach Angaben des Innenministeriums seit Mitte März 1093 Polizisten und Feuerwehrleute verletzt worden. Außerdem habe es 2579 Brandstiftungen und 316 Angriffe auf öffentliche Gebäude gegeben, sagte Innenminister Gérald Darmanin der Sonntagszeitung „JDD“. Zugleich werde gegen 36 Beamte wegen des Verdachts übermäßigen Gewalteinsatzes ermittelt. Zahlen zu verletzten Demonstranten nannte Darmanin nicht.

Die über viele Wochen friedlichen Proteste schlugen ab dem 16. März in Gewalt um. An jenem Tag hatte die Regierung unter Präsident Emmanuel Macron die höchst umstrittene Reform zur schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre ohne Abstimmung im Parlament durchgeboxt. Der Verfassungsrat überprüft die Reform derweil noch.

Den zuletzt häufig geäußerten Vorwurf, Polizisten seien aggressiv gegen Protestierende vorgegangen und hätten unverhältnismäßig Gewalt eingesetzt, wies der Innenminister indes zurück. Das Demonstrationsrecht schließe nicht das Recht auf Gewalttätigkeiten ein, sagte er. Wenn Ultralinke und andere Krawallmacher die weit überwiegend friedlichen Proteste aufmischten, müssten die Ordnungshüter einschreiten, sagte Darmanin.

Die Polizei könne legitime Stärke zeigen und dabei durchaus auch mal robust vorgehen, wie das Regierungsmitglied es formulierte. Aber dabei reagiere sie auf extrem gewalttätige Angriffe professioneller Randalierer, denen es darum gehe, Sachwerte zu zerstören und Polizisten zu töten, so Darmanin wörtlich.

Derweil ebben die Proteste gegen die Rentenreform nicht ab. Einen nächsten landesweiten Protesttag haben die Gewerkschaften für kommenden Donnerstag angekündigt. Weiterhin behindern Streiks das öffentliche Leben in Frankreich. Punktuell sind beispielsweise der Flugverkehr und die Versorgung von Tankstellen mit Kraftstoff beeinträchtigt.