Germany
This article was added by the user . TheWorldNews is not responsible for the content of the platform.

Überraschende Studie - So gespalten ist Deutschland!

Diese Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung wird Sie überraschen!

Mehr als vier von fünf Deutschen leben in „soliden“ wirtschaftlichen oder sogar wohlhabenden Region. Deutschland sei weiterhin ein wohlhabendes Land, schreiben die Autoren. Aber es sei sozial und räumlich ein ungleiches Land.

Überraschenderweise ist die Altersarmut im Westen schlimmer als im Osten.

„Die Altersarmut ist im Osten wesentlich geringer als im Westen. Der Grund: Rentnerinnen im Osten haben vergleichsweise hohe Rentenansprüche, da Frauen in der ehemaligen DDR sehr viel häufiger erwerbstätig waren als in den westdeutschen Bundesländern“, sagte Vera Gohla, eine Co-Autorin der Studie in BILD.

Wohlstand und Armut in Deutschland 2023 – Infografik

Diese Studie hat alle deutschen Städte und Landkreise untersucht und in fünf Kategorien wurden die Städte und Kreise eingeteilt:

Wirtschaft, Beschäftigung und Arbeitsmarkt

▶︎ Bildungs- und Lebenschancen

► Lebenserwartung und Gesundheit

► Staatliches Handeln, öffentliche Infrastruktur und Partizipation

► Wanderungen

Sie zeigt: Es gibt keinen eindeutigen Stadt-Land-Gegensatz. Auch die weitverbreitete Wahrnehmung, dass der Westen prosperiert, während es in Ostdeutschland flächendeckende strukturelle Probleme gebe, sei zu einfach und könne durch diese Studie nicht belegt werden, heißt es.

Allerdings zeigt die Studie auch, dass im Osten kaum geerbt wird – ganz anders als im Westen. Und bis auf die Städte Berlin und Jena und ein kleiner Fleck im Süden Brandenburgs steht der Osten wirtschaftlich eindeutig schlechter da als weite Teile des Westens.

Es besteht dringend Handlungsbedarf. Ohne politische Maßnahme würden die schlechter gestellten Regionen in Zukunft große Probleme haben. Das größte Hemmnis für die wirtschaftliche Entwicklung sei die Überalterung.

Die Ungleichheit in Deutschland hat deutlich zugenommen. Die Einkommen klaffen immer weiter auseinander, Vermögen konzentriert sich in wenigen Händen.

Aber die gute Nachricht ist: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland befindet sich aktuell in Regionen mit hohem Potenzial für die Zukunft und einer starken Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen. Dies trifft besonders auf Innovationszentren zu, die sich ziemlich gleichmäßig über West-, Süd- und Ostdeutschland erstrecken.