Weiter mit Tracking durch Dritte
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem Pur-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, ePaper oder MP+) erhalten das PUR-Abo zum Vorzugspreis von 1,99 EUR/Monat.
Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 215 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke: personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und ProduktentwicklungenAnzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sulzdorf

Für den weiteren Ausbau der Breitbandversorgung im Landkreis Rhön-Grabfeld werden in den kommenden Jahren Millionen investiert. Kürzlich wurde ein weiteres Breitband-Ausbauprojekt zwischen Sulzdorf an der Lederhecke und der GlasfaserPlus GmbH vereinbart.
Folgender Text ist einer Pressemeldung des Landratsamtes Rhön-Grabfeld entnommen: Laut des geschlossenen Vertrags werden die Ortsbereiche von Obereßfeld, Schwanhausen, Sulzdorf an der Lederhecke, Zimmerau sowie der Kernort von Serrfeld und Teilbereiche von Sternberg mit Glasfaser-Gebäudeanschlüssen ausgebaut.
Im Ortsbereich von Sternberg können aus förderrechtlichen Gründen nur 11 der 37 noch nicht mit Glasfaser-Anschlüssen ausgebauten Gebäude beziehungsweise Grundstücke direkt an das Glasfaser-Netz angebunden werden. Die verbleibenden 26 Adressen waren für einen geförderten Ausbau bereits zu hochbitratig versorgt. Nach der neuen Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0 ist ein geförderter Ausbau dieser Adressen jedoch möglich. Der dahingehende Beschluss soll zeitnah durch den Gemeinderat Sulzdorf gefasst werden.
Zur Durchführung der Ausbaumaßnahme werden weitere 93 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, 20 neue Glasfaser-Netzverteiler aufgebaut und rund 550 Glasfaser-Hausanschlüsse hergestellt. Das Gesamtinvestitionsvolumen für diese Ausbaumaßnahme liegt bei 3,4 Millionen Euro. Die Förderung durch den Freistaat liegt bei 2,25 Millionen Euro. Sulzdorf muss dadurch noch einen Eigenanteil in Höhe von 250.000 Euro aufbringen.
Obwohl die gemeindlichen Haushalte der kommenden Jahre durch diesen Eigenanteil nicht unerheblich belastet werden, war der Gemeinderat der Gemeinde von der Wichtigkeit dieser Ausbaumaßnahme überzeugt. "Der bereits aktuell sehr hohe Stellenwert einer hochbitratigen Datenanbindung wird in den kommenden Jahren immer weiter ansteigen", sagt Bürgermeisterin Angelika Götz sicher
Es wurde weiterhin klargestellt, dass der geförderte Ausbau für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen kostenfrei erfolgt. Zu gegebener Zeit wird zu dieser Thematik eine Informationsveranstaltung durchgeführt, da jeder Grundstückseigentümer der Verlegung des Glasfaser-Hausanschlusses über sein Grundstück zustimmen muss. Hierzu wird die Gemeinde zeitgerecht einladen.
Sulzdorf
Angelika Götz
Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Kommende Jahre
Vertragsunterzeichnungen
Aktuellste Älteste Top
