Germany
This article was added by the user . TheWorldNews is not responsible for the content of the platform.

Wo der Dreschflegel im Einsatz ist

Aktuelle Nachrichten aus Würzburg, Schweinfurt, Franken, Bayern und der Welt - Main-Post
Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem Pur-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, ePaper oder MP+) erhalten das PUR-Abo zum Vorzugspreis von 1,99 EUR/Monat.
Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 215 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Mönchsondheim

Die Trauben kommen vor dem Keltern in die Obstmühle.
Foto: Michael Koch | Die Trauben kommen vor dem Keltern in die Obstmühle.

Ein Fest für die ganze Familie ist das "Herbst- und Kelterfest", zu dem das Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim am Sonntag, 1. Oktober, einlädt.

Von 11.30 bis 18 Uhr steht der Herbst als Ernte- und Festzeit auf dem Land im Mittelpunkt, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums, der folgende Informationen entnommen sind. An verschiedenen Plätzen können die Besucherinnen und Besucher traditionelle Erntearbeiten erleben, zum Beispiel das Dreschen von Getreide oder das Keltern von Äpfeln und Trauben. Gäste dürfen auch selbst mit anpacken, etwa beim Buttern mit dem historischen Butterfass.  Aus der Backstube duftet frisches Bauernbrot und Weißkraut wird vor Ort frisch gehobelt und eingestampft. Mit viel Liebe werden traditionelle, fränkische Leckereien von der Mönchsondheimer Dorfgemeinschaft zubereitet und am Dorfplatz angeboten.

In der Dorfscheune beschäftigt sich die Ausstellung "Landwirtschaft im Jahreslauf" mit dem Weg, welches Getreide von der Aussaat bis zur Ernte nimmt und zeigt eine Vielzahl von Geräten, die früher in der Landwirtschaft zur Verfügung standen.

Was eine Kardiermaschine ist und wie aus Schafsvlies Wolle wird, erfährt man im Kräutergarten und Wissenswertes zum Imkern am Honigstand. Gleich nebenan kann man sein Glück beim Strohballen-Schätzwettbewerb versuchen oder den fränkischen G'schichtli und Gedichtli von Karin Böhm lauschen. Für die kleinen Besucher warten Schafe und Zicklein im Stall.

Themen & Autoren / Autorinnen

Mönchsondheim

Ernte

Freilichtmuseen

Getreide

Aktuellste Älteste Top