Für die Oberstadt
Foto: Chris Karaba/LW-Archiv
Hauptstadtbürgermeisterin Lydie Polfer teilt bei RTL Radio auch mit, dass ein weiterer Dienst ausgeweitet wird.
Für die Oberstadt

David THINNES
Bald sollen in der Hauptstadt wieder private Sicherheitsfirmen patrouillieren. Dies hat Bürgermeisterin Lydie Polfer (DP) am Dienstagmorgen bei RTL Radio gesagt.
Bis zum 15. November 2021 hatte es diese Patrouillen in der Oberstadt, Bonneweg und dem Bahnhofsviertel gegeben. Und sie hatten für viele Diskussionen gesorgt, unter anderem nach dem Biss eines Wachhundes.
Mit der neuen Ausschreibung sollen diese Überwachungen nur noch für die Oberstadt gelten - und zwar für spezifische Bereiche: hauptstädtischer Park, vor allem rund um das Piratenschiff, Place Hamilius und Place d'Armes.
Wann diese Patrouillen beginnen werden, ist noch nicht klar. Die Ausschreibung sei in der Ausarbeitung.
Lydie Polfer teilte aber auch mit, dass der Präventions- und Mediationsdienst A vos côtés in Kürze auf die Oberstadt ausgedehnt wird. Aktuell drehen die Mitarbeiter ihre Runde im Bahnhofsviertel und in Bonneweg.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Das könnte Sie auch interessieren
Luxemburgs Kriegswunden
Als Luxemburg 1945 befreit wurde, glichen viele Orte einer Trümmerlandschaft. Eine Ausstellung in Hosingen gibt Einblick in den Wiederaufbau.
„Koll an Aktioun" in Obermartelingen
„Koll an Aktioun" in Obermartelingen
Vëlosmanif 2022 von ProVelo
Zwischen 800 und 1.000 Radfahrer haben am Samstag an der Vëlosmanif teilgenommen, um für sichere Verbindungen zu demonstrieren.
Radweg von Esch nach Belval
Radweg von Esch nach Belval
Eigentlich hätte der Studentewee für das Kulturjahr fertig sein sollen. Dem ist nicht so, aber die Arbeiten schreiten voran.
Über 25 Meter verteilt
Ein Kühlschrank, ein Sofa, Gartenstühle: Entlang dem CR303 wurde über eine Strecke von 25 Metern illegal Müll entsorgt.