Börse aktuell: IFM bessert bei Angebot für Flughafen-Aktien nach

Alle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick.

Die europäischen Leitbörsen haben die vergangenen Handelswoche mit deutlichen Verlusten beendet, Analysten sind skeptisch, ob sich die Lage schnell bessert. Der produzierende Bereich ächzt weiterhin unter den hohen Energiekosten, die straffere Geldpolitik mehrerer Zentralbanken wird die Konjunktur voraussichtlich bremsen. Zur Nervosität trägt auch der Wahlsieg der Rechten in Italien bei.

Der US-Dollar ist an den Finanzmärkten weiter stark gefragt. Im Gegenzug geraten andere Währungen unter teils erheblichen Druck. In der Nacht zu Montag sackte der Euro kräftig ab und fiel erneut auf einen 20-jährigen Tiefstand. Das britische Pfund sank zum Dollar sogar auf den tiefsten jemals erreichten Stand.

Ein Euro kostete in der Nacht im Tief rund 0,95 Dollar und damit so wenig wie letztmalig im Jahr 2002. Das britische Pfund brach zeitweise um fast fünf Prozent bis auf 1,0350 Dollar ein. Das war ein Rekordtief. Bis in der Früh konnten sich Euro und Pfund wieder etwas erholen.

Weitere Meldungen:

  • Technologieaktien unter Druck (mehr dazu)
  • Porr-Chef zum Fachkräftemangel (mehr dazu)
  • Lebensmittelindustrie hilft sich mit "Shrinkflation" (mehr dazu)

Börse aktuell - Tagesüberblick

  • VW und Umicore gründen Joint Venture für Batterien

    Die Batteriesparte des Volkswagen-Konzerns und der belgische Materialtechnologiekonzern Umicore gründen ein milliardenschweres Gemeinschaftsunternehmen für Batteriematerialien. Das Joint Venture aus der VW-Tochter PowerCo und Umicore mit Sitz in Brüssel will drei Mrd. Euro investieren und Ende des Jahrzehnts Materialien für 2,2 Mio. Elektroautos jährlich liefern.

  • Wiener Börse startet mit Verlusten in die Handelswoche

    Die Wiener Börse ist am Montag mit Verlusten in den Handel gestartet. Der heimische Leitindex ATX sank gegen 9.30 Uhr um 0,30 Prozent auf 2.723,24 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime verlor 0,30 Prozent auf 1.378,44 Punkte.

  • Europas Leitbörsen starten ohne klare Richtung

    Die europäischen Leitbörsen haben den Handel am Montag mit uneinheitlicher Tendenz begonnen. Der Euro-Stoxx-50 stand kurz nach Sitzungsbeginn mit plus 0,12 Prozent bei 3.352,74 Einheiten. Der DAX in Frankfurt verlor 0,13 Prozent auf 12.268,40 Punkte. In London zeigte sich der FTSE-100 mit plus 0,53 Prozent auf 7.055,94 Punkte freundlich.

  • Verluste an asiatischen Börsen

    Anhaltende Rezessionssorgen setzen Asiens wichtigste Aktienmärkte auch am Montag weiter unter Druck. Der japanische Leitindex Nikkei-225 brach am Montag um 2,66 Prozent auf 26.431,55 Punkte ein. Zu Handelsschluss notierte er damit auf dem tiefsten Stand seit Mitte Juli. Mit einem Minus von 1,6 Prozent lag auch der australische S&P ASX-200 im tiefroten Bereich. Etwas besser lief es am chinesischen Aktienmarkt. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Unternehmen der chinesischen Festlandbörsen gab zuletzt um 0,50 Prozent auf 3.836,68 Punkte nach. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong rutschte der Hang Seng um 0,8 Prozent auf 17.788,16 Punkte.

  • IFM bessert bei Angebot für Flughafen-Aktien nach

    Der auf den Cayman-Islands beheimatete Fonds IFM Global Infrastructure Fund ("IFM GIF"), der über seine Luxemburger Tochter Airport Groups Europe bereits etwas mehr als 40 Prozent am Flughafen Wien hält, hat sein Angebot für weitere 9,99 Prozent der Aktien leicht verbessert. Statt wie bisher 33 Euro bietet IFM nun 34 Euro plus Dividende (cum Dividend). Die Frist für die Erfüllung der aufschiebenden Bedingungen wird bis 31. März 2023 verlängert. Der IFM Global Infrastructure Fund wird von einer Treuhandgesellschaft auf den Cayman Islands geführt (der KURIER berichtete). Wer dahinter wirtschaftliche Eigentümer sind und woher diese ihr Geld beziehen, ist unklar.

  • Unilever braucht neuen Chef

    Der Konsumgüterkonzern Unilever muss einen neuen Vorstandsvorsitzenden finden. Der bisherige Konzernchef Alan Jope wolle seinen Posten Ende 2023 räumen und das Unternehmen verlassen, teilte Unilever am Montag in London mit. Das Unternehmen wolle sowohl in den eigenen Reihen als auch extern Ausschau nach einem Nachfolger halten. Jope war seit 2019 Vorstandsvorsitzender.

  • Apple baut neues iPhone auch in Indien

    Der US-Handy-Hersteller Apple wird sein neuestes Smartphone iPhone 14 auch in Indien fertigen lassen. Analysten von J.P. Morgan erwarten, dass Apple ab Ende 2022 etwa 5 Prozent der iPhone-14-Produktion nach Indien verlagern wird, das nach China der zweitgrößte Smartphone-Markt der Welt ist.

  • Ölpreise sinken auf tiesten Stand seit Jänner

    Die Ölpreise haben zu Wochenbeginn an ihre deutlichen Abschläge aus den vergangenen Wochen angeknüpft. Montagfrüh kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 85,16 US-Dollar (87,31 Euro). Das waren 99 Cent weniger als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 94 Cent auf 77,80 Dollar. Damit rangieren die Preise auf dem niedrigsten Niveau seit Jänner.

  • Borealis verkauft Düngemittelrochter Rosier an Yildirim-Gruppe

    Die OMV-Tochter Borealis verkauft seine Düngemittelproduktionsstätten in den Niederlanden und Belgien (Rosier) an die Yildirim-Gruppe mit Hauptsitz in Istanbul. Eine verbindliche Vereinbarung dazu sei unterzeichnet worden, teilte Borealis am Montag mit. Das Unternehmen Rosier werde dabei mit 11,65 Euro je Aktie oder in Summe 35 Mio. Euro bewertet. Borealis hält 98,09 Prozent an Rosier, für den Rest der Aktien soll es ein Squeeze-Out-Angebot zu 20 Euro pro Aktie geben.

  • Britisches Pfund fällt auf Rekordtief

    Ein Euro kostete in der Nacht im Tief rund 0,95 Dollar und damit so wenig wie letztmalig im Jahr 2002. Das britische Pfund brach zeitweise um fast fünf Prozent bis auf 1,0350 Dollar ein. Das war ein Rekordtief. Bis in der Früh konnten sich Euro und Pfund wieder etwas erholen.

  • Schweizer Leitindex sank auf tiefsten Stand seit November 2020

    Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag seine Talfahrt fortgesetzt und damit die gesamte Handelswoche tief im Minus beendet. Der Leitindex SMI sank kurzzeitig gar unter die Marke 10.100 Punkten und damit auf den tiefsten Stand seit November 2020.

  • Europas Börsen beenden die Handelswoche im Minus

    Die europäischen Leitbörsen haben den Handel am Freitagnachmittag tief in der Verlustzone beendet. Der Euro-Stoxx-50 schloss bei 3.348,60 Punkten und somit 2,29 Prozent tiefer als am Vortag. Auf Wochensicht steht beim Leitindex der Eurozone ein Minus von über vier Prozent, zudem hatte er im Verlauf bei 3.330,10 Zählern ein Tief seit November 2020 markiert. Der deutsche DAX gab 1,97 Prozent auf 12.284,19 Einheiten ab. In London ermäßigte sich der FTSE-100 ebenfalls um 1,97 Prozent auf 7,018,60 Zähler. Der heimische Leitindex ATX startete schon klar schwächer in die Sitzung und weitete seine Abschläge ab Mittag dann noch einmal deutlich aus. Er schloss um kräftige 3,59 Prozent oder 101,74 Punkte tiefer auf 2.731,46 Einheiten. Auch der breiter gefasste ATX Prime gab um 3,44 Prozent auf 1.382,59 Zähler nach. Auch an den Handelsplätzen in Osteuropa setzte es Verluste

  • Dow Jones fällt auf tiefsten Stand seit Ende 2020

    Die US-Börsen haben den Handel am Freitag mit weiteren Abgaben eröffnet. Der Dow Jones fiel bis kurz nach 16 Uhr um 1,41 Prozent auf 29.653,33 Punkte. Bei einem Tagestief von 29.643,93 Punkten ist der Dow zudem auf den tiefsten Stand seit Ende 2020 gefallen. Der breiter gefasste S&P-500 gab 1,68 Prozent auf 3.694,81 Einheiten nach. Der technologielastige Nasdaq Composite ermäßigte sich um 1,51 Prozent auf 10.899,51 Zähler.

  • Devisen Wien (Nachmittag): Euro gibt zum Dollar klar nach

    Der Euro hat sich am Freitagnachmittag weiterhin mit Abschlägen gegenüber dem US-Dollar gezeigt. Die Gemeinschaftswährung notierte gegen 15.00 Uhr bei 0,9759 Dollar und damit klar unter dem Wert von heute früh bei 0,9812 Dollar. Zwischenzeitlich war der Euro sogar auf 0,9737 Dollar gerutscht, das war der niedrigste Stand seit Ende 2002.

  • Europas Leitbörsen rutschen im Verlauf tiefer ins Minus

    Die europäischen Leitbörsen sind am Freitagnachmittag tiefer in die Verlustzone gefallen. Nach den jüngsten Zinserhöhungen großer Notenbanken bleibt die Stimmung der Anleger gedrückt, dazu belasteten die überraschend schwach ausgefallenen Stimmungsbarometer der Unternehmen, welche auf eine Rezession hindeuteten.

    Kurz nach 14.20 Uhr notierte der Euro-Stoxx-50 bei 3.352,12 Punkten und somit 2,19 Prozent tiefer als am Vortag. Im Verlauf hatte der Leitindex der Eurozone zudem bei 3.330,10 Zählern ein Tief seit November 2020 markiert. Der deutsche DAX gab 2,47 Prozent auf 12.221,98 Einheiten ab. In London ermäßigte sich der FTSE-100 um 2,14 Prozent auf 7.006,19 Zähler.

  • Wiener Börse (Nachmittag) - ATX weitet Kursverluste aus

    Die Wiener Börse hat sich am Freitagnachmittag deutlich schwächer gezeigt. Der heimische Leitindex ATX weitete ab Mittag seine Kursverluste noch einmal deutlich aus und rutschte bis 14.30 Uhr um 3,26 Prozent auf 2.740,87 Punkte ab. Auch der breiter gefasste ATX Prime fiel um 3,11 Prozent auf 1.387,28 Einheiten.

  • Europas Leitbörsen zu Mittag weiter mit Abschlägen

    Die europäischen Leitbörsen haben sich am Freitag zu Mittag mit klar tieferer Tendenz gezeigt. Nach den jüngsten Zinserhöhungen großer Notenbanken dürfte die Stimmung der Anleger weiter gedrückt bleiben, dazu belasteten am Freitagvormittag die überraschend schwach ausgefallenen Stimmungsbarometer der Unternehmen.

    Kurz nach 12 Uhr notierte der Euro-Stoxx-50 bei 3.380,66 Punkten und somit 1,36 Prozent tiefer als am Vortag. Der deutsche DAX gab 1,26 Prozent auf 12.373,64 Einheiten ab. In London ermäßigte sich der FTSE-100 um 1,53 Prozent auf 7.050,13 Zähler.

  • Wiener Börse (Mittag) - ATX über zwei Prozent im Minus

    Die Wiener Börse hat sich am Freitag zu Mittag weiterhin mit schwächeren Kursen gezeigt. Der heimische Leitindex ATX gab bis kurz nach 12 Uhr um 2,12 Prozent auf 2.773,12 Einheiten nach. Der breiter gefasste ATX Prime fiel um 2,04 Prozent auf 1.402,73 Punkte.

  • Rohstoffe (Vormittag) - Brent-Ölpreis 1,7 Prozent tiefer

    Die Ölpreise haben sich am Freitagvormittag mit tieferen Notierungen gezeigt. Der Preis für die Nordseesorte Brent lag kurz nach 11.10 Uhr bei 88,78 US-Dollar pro Barrel (159 Liter) und damit 1,7 Prozent unter dem Schlusskurs vom Vortag. Die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) ermäßigte sich um 2,1 Prozent auf 81,74 Dollar pro Barrel.

  • Humanic-Mutter Leder & Schuh machte 2021 wieder einen Gewinn

    Nach einem herben Verlust im Jahr 2020 hat die Humanic-Mutter Leder & Schuh AG 2021 wieder einen Gewinn geschrieben. Nach Steuern blieben 3,1 Mio. Euro übrig, nach einem Minus von rund 35 Mio. Euro im Jahr davor, geht aus dem Jahresabschluss im Amtsblatt der "Wiener Zeitung" hervor. Der Umsatz stieg von 150,6 auf 161,1 Mio. Euro an. Geholfen haben - trotz anhaltender Corona-Beschränkungen - der wachsende Online-Handel und die Wiederbelebung der legendären "Franz"-Werbung.

    Die Zahl der Mitarbeiter ging von 1.295 auf 1.288 zurück. Von 16. November 2020 bis zum 30. Juni 2021 sowie ab dem 22. November seien die Beschäftigten in Kurzarbeit gewesen, heißt es im Geschäftsbericht. Insgesamt seien im Vorjahr staatliche Hilfen in Höhe von 19,4 Mio. Euro ertragswirksam geworden, 2020 waren es 10,6 Mio. Euro.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.


Football news:

Hazard hat in Lille Magie erschaffen. Aber schon damals war er faul, aß Burger und trank (machte den ersten Hattrick nach der Party)
Spotify Camp Nou ist jetzt die Arena von Barça. Der Musikdienst wird den Klub als neuen Hauptsponsor retten - für 75 Millionen Euro im Jahr will sein Besitzer den FC Arsenal kaufen und ist mit Zuckerberg befreundet
Den schnellsten Hattrick in der Champions League erzielte Lewandowski. Bis zur 23. Minute, 3 Tore zum 10:22. Die Bayern haben Salzburg verschmiert
Covington besiegte Maswidal bei der UFC: Der amerikanische Playboy kam unter dem Jubel der Fans heraus und rief nach dem Kampf Dustin Pornier an
Simeone machte im Spiel gegen Venedig einen Hattrick für Verona. Giovanni ist der 3. In der Torschützenliste der Serie A
Miteigentümer von Inter Miami über Messi: Ich würde ihn gerne bei uns sehen. Leo ist immer noch einer der besten Spieler der Welt
Christensen über den Vertrag mit Chelsea: Es kann noch etwas getan werden. Ich will nur eines: ein Teil des Siegerteams sein

3:04 Muss ich dem Käufer akzeptieren, den der Mehrheitseigentümer vorschlägt?
3:00 Bügeln ohne Anstrengung: Dampfbügelstation im Test
3:00 7 unbekannte Fakten über Cindy Crawford
22:01 "Geliebtes Louiserl, dein Otto Wagner"
22:00 Filmkritik zu "Five Nights at Freddy's" und "Halloween Park": Blut, Beuschel und Popcorn
20:54 Zündstoff wegen Zündel: Eiszeit zwischen Capitals und Salzburg
20:52 Lkw kracht in Rettungsauto: Vier Insassen verletzt
20:51 Verschütteter Arbeiter starb nun im Krankenhaus
20:38 OÖNcard-Gewinnspiel: Karten für Christmas Gospel in Braunau gewinnen!
20:38 Champions League: Manchester City und FC Barcelona holten dritten Sieg
20:38 Manchester City und FC Barcelona holten dritten Sieg
20:25 OÖNcard-Gewinnspiel: Karten für Christmas Gospel in Linz gewinnen!
20:01 Lkw krachte in Tirol in Rettungswagen, Insassen verletzt
19:53 EZB-Entscheidung: Zinspause wahrscheinlicher als Erhöhung
19:44 Titelverteidiger Medwedew steht in Wien im Achtelfinale
19:28 Tennis: Medwedew, Sinner und Monfils im Wien-Achtelfinale
18:58 Tiroler bei Forstarbeiten von Baum eingeklemmt
18:58 Gesucht: Mann, der Räuber an Flucht hinderte
18:58 Weiterer britischer Abgeordneter wegen Fehlverhaltens suspendiert
18:57 Linzer (33) ging mit Axt auf Polizeistreife los
18:52 Champions League: Knapper Heimsieg für Barcelona
18:01 USA: Republikaner Johnson hat genug Stimmen für Kongress-Chefposten
18:01 Hardliner Johnson ist neuer Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses
17:55 Honda und GM begraben Projekt eines günstigen E-Autos
17:50 Nehammer in Israel: „Keine Neutralität im Kampf gegen den Terror“ [premium]
17:34 Früherkennung durch Augenflüssigkeit
17:26 Mit Zigarette eingeschlafen: Wohnung fing Feuer
17:09 Katholische Weltsynode will Missbrauchsopfern durch Geistliche zuhören
17:08 Israel verschiebt laut Medien Bodenoffensive im Gazastreifen
17:08 Pensionistin (70) musste Hasch-Kekse backen
17:05 Sieben junge Ideen für besseren Journalismus
16:59 Tipps für den Feiertag: Wandern mit Wein und Weitblick
16:36 Kitzbüheler Legende Anderl Molterer 92-jährig gestorben
16:33 Erster EU-Pflichtbericht von Tiktok: Vier Millionen schädliche Videos
16:30 Native Americans könnten US-Wahl entscheiden
16:03 Filmkritik zu "One for the Road": Charming unter Alkoholeinfluss
16:00 Atomic-Chef: "Dann gibt es den Skisport in der Form nicht mehr"
15:59 Cyberangriff auf IT-System der Westbahn: Vermutlich Daten abgeflossen
15:37 Der Skisport trauert um eine seiner österreichischen Legenden
15:31 Nach Belästigung: Grüner Abgeordneter Stammler tritt zurück
15:24 Faschingsunfall: Fünf Männer müssen Strafe zahlen
15:17 Kickl: "Neutralität wurde zertrümmert und verraten"
15:17 EU-Regierungschefs ringen um jedes Wort zur Nahost-Krise
15:08 17 Verletzte am Faschingsumzug: Geldstrafen für Verantwortliche
15:07 Israel will UNO-Vertretern nach Guterres-Kritik keine Visa geben
15:05 Signa Holding schreibt eine halbe Milliarde Euro Jahresverlust
15:02 Bulgariens Innenminister kritisiert Österreichs Schengen-Nein
14:53 Oliver und Amira Pocher: Wenn aus einer friedlichen Trennung eine öffentliche Schlammschlacht wird
14:52 Alfred Riedl gegen Johanna Mikl-Leitner: Eine Entfremdung in Schwarz
14:50 Britischer MI5 lieferte Tipp zu geplantem Auftragsmord in NÖ
14:44 Vorarlberg: Schwangerschaftsabbrüche als Privatleistung im Spital
13:55 Home Invasion in Tirol: Drei Verdächtige entlarvt
13:46 Vorarlberg ermöglicht nun doch Abtreibungen im Krankenhaus
13:25 14.000 Sendungen nicht zugestellt: „Überfordert“
13:20 U-Haft für IS-Fan (16) um vier Wochen verlängert
13:17 Black Hawks, Kampfpanzer und offene Türen: Vom Heldenplatz ins Reich der Justitia
13:12 Klimaaktivisten unterbrechen Landtagssitzung in Niederösterreich
12:57 Erdoğan nennt Hamas „Befreiungsorganisation“ - Nehammer sichert Israel volle Solidarität zu
12:57 Israel verschiebt Bodenoffensive - Nehammer sichert Israel volle Solidarität zu
12:00 Für guten Zweck - Gospel-Konzert in der Wetterkreuzkirche bot viele Ohrwürmer
11:07 Der Flüchtlingshilfe in Gaza geht der Sprit aus
10:30 Vortrag - Herzogenburger erfuhren, wie man richtig vererbt
10:15 Von Rabl-Stadler bis Streeruwitz: Würden Sie sich auf die Straße kleben? [premium]
10:00 Publikum begeistert - Candlelight-Konzert in Herzogenburg war ein voller Erfolg
9:50 Studenten-Oscar: Gold für Österreicher Mark Gerstorfer
9:48 Influencer-Agenturchef Parsaian: „Wir haben damit begonnen, bevor es cool war“ [premium]
9:48 Neuburger: Vom Leberkäse-Kaiser zum Pilz-Verwurster [premium]
9:45 „Der Standard“ plant Sparpaket: 25 Kündigungen angemeldet
6:54 Nationalrat tagt zu Neutralität, Kickl lädt Van der Bellen ein
6:46 „Erdrückende Besatzung“: Die Rede des UN-Generalsekretärs, die Israel entzürnt
4:56 Gottfried Helnwein: „Ich wusste nicht, was ich mit so viel Geld soll“ [premium]
14:41 Wifo-Chef Gabriel Felbermayr warnt vor Schuldenkrise der Staaten
13:20 Die Stabilisierung der Stromnetze kommt teuer wie nie zuvor [premium]
11:30 Spende - Pneumatische Anlage für das Poly Herzogenburg
11:28 Die drei robusten Aktien haben nun noch höhere Kursziele erhalten [premium]
11:23 Auch im Oktober bleibt es außergewöhnlich warm
11:09 55-Jähriger bedrohte Ex-Freundin mit einer Axt
10:56 Trauer in Wien: Sohn von Rapid-Legende starb an Gehirnschlag
10:56 Metaller-KV: Fiskalratschef sieht heuer ein "Dilemma"
10:54 Arbeitsminister Kocher zu Klimaschutz: Positive Erzählung statt Horror-Szenarien
10:51 Gäste saßen nach Störung eine Stunde in Venetbahn
10:36 Industrieller, Kunstsammler, Museumsgründer: Herbert Liaunig 78-jährig gestorben
10:36 NHL-Hoffnung Reinbacher wurde von Montreal in die Schweiz verliehen
10:31 Kocher nach Nehammer-Video: "Kann passieren, dass man hin und wieder in Rage gerät"
10:25 Nehammer-Video: Kocher zeigt Verständnis für Bundeskanzler
10:20 "Downton Abbey"-Star Hugh Bonneville und Lulu Williams trennen sich nach 25 Jahren
10:20 "Downton Abbey"-Star Hugh Bonneville: Ehe-Aus nach 25 Jahren
10:05 Kokosmilch im Test: Schadstoffe trüben das Ergebnis
10:00 Oktober beginnt sommerlich: 29 Grad erwartet
10:00 Tagung - ÖKB-Hauptbezirk St. Pölten zog Bilanz und blickte voraus
10:00 Polizei lädt zum Kaffee - Auf ein Plauscherl mit den Cops im Bezirk St. Pölten
9:55 Nach Erdbeben: Niederlande schließt Europas größtes Gasfeld
9:49 Betrunkener Mann attackierte beim Wiener Prater vier Menschen
9:49 Slowakei-Wahl: Comeback von Linkspopulist Fico erfolgreich
9:43 Bei Streit um Mädchen zog Bursche in Wien Messer
9:41 Niederlande schließen Europas größtes Gasfeld nach Erdbeben
9:30 David Beckham: Hatte depressive Episode nach WM 1998
9:23 Vier Personen in Wien von Fremden attackiert
9:21 Brand in spanischer Disco: 6 Tote und mehrere Verletzte
9:17 Wien: 18-Jähriger zog Messer bei Streit um Mädchen