Unternehmen bekommen 1,3 Mrd. Energiekostenzuschuss

Die Regierung hat am Mittwoch die Förderrichtlinie zum bereits im Sommer beschlossenen Unternehmens-Energiekostenzuschuss-Gesetz präsentiert. Energieintensive Unternehmen sollen mit insgesamt 1,3 Mrd. Euro gefördert werden. Betriebe, deren Energiekosten mindestens 3 Prozent ihres Umsatzes betragen, können den Zuschuss ab Mitte November beantragen - das Geld soll noch heuer fließen. Gefördert wird nur, wer auf Heizschwammerln und Geschäftsbeleuchtung in der Nacht verzichtet.

"Mit dem Energiekostenzuschuss unterstützen wir energieintensive Unternehmen und gewerbliche Vereine mit einer Förderung von 30 Prozent ihrer Mehrkosten für Strom, Erdgas und Treibstoffe", sagte Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) in einer Stellungnahme. Im Unternehmens-Energiekostenzuschuss-Gesetz war ursprünglich ein Fördervolumen von 450 Mio. Euro vorgesehen, dieses Volumen soll nun wegen der stark gestiegenen Energiepreise auf 1,3 Mrd. Euro aufgestockt werden.

Abgewickelt wird der Zuschuss im Auftrag des Wirtschaftsministeriums von der aws, der Förderbank des Bundes. Dort wird man sich ab Ende Oktober bis Mitte November registrieren können, die formale Antragstellung ist ab Mitte November möglich. Die Auszahlung der Förderungen hat Kocher noch in diesem Jahr in Aussicht gestellt.

3 Prozent des Umsatzes mussten für Energie ausgegeben worden sein

Gefördert werden Unternehmen, die im vergangenen Jahr oder im Förderzeitraum Februar bis September 2022 - das muss von einem Steuerberater bestätigt werden - mindestens 3 Prozent ihres Produktionswertes oder ihres Umsatzes für Energie ausgegeben haben. Ausgenommen von diesem Eingangskriterium sind Unternehmen bis maximal 700.000 Euro Jahresumsatz. Von der Förderung ausgenommen sind Unternehmen, die als staatliche Einheiten gelten, aber auch Banken und energieproduzierende oder mineralölverarbeitende Unternehmen.

Vier Förderstufen

Insgesamt gibt es vier Förderstufen, die sich am EU-Krisenrahmen orientieren. Zusätzlich zum Energiekostenzuschuss werden Klein- und Kleinstunternehmen pauschal gefördert. Ab einer Zuschusshöhe von 10.000 Euro wird die Förderung offengelegt. Die Gespräche in den vergangenen Wochen seien "sehr intensiv" gewesen, räumte Kocher ein, aber es handle sich um eine komplexe Materie und man habe sich um Treffsicherheit bemüht.

Wenn man die Haushalte entlaste, müsse man auch die Unternehmer entlasten, erklärte Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Mittwoch im Pressefoyer nach dem Ministerrat. Man unterstütze Unternehmen vom großen Betrieb bis zur "klassischen Bäckerei", betonte er. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) ergänzte, dass auch unternehmerische Bereiche von gemeinnützigen Vereinen umfasst sind. "Wir werden die Teuerung als solche natürlich nicht wegbekommen", bekräftigte Kogler. Die derzeitigen Preisströme seien aber geeignet, alles zu zerstören, deshalb müsse man Unterstützung bieten.

Die staatlichen Förderungen werden mit Auflagen verknüpft sein - die Wünsche der Grünen waren lange Knackpunkt der Verhandlungen. Dass bei diesen Energiepreisen ohnehin jeder spare, sei klar, gab Kogler dem Argument von Wirtschaftsseite gegen solche Auflagen durchaus recht - dennoch müsse man darauf schauen, dass "Verschwendung" nicht gefördert werde, unterstrich er. Es handle sich um "lauter Dinge, die der Hausverstand schon sagt", meinte Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne). In einer Zeit, in der man die Privathaushalte bitte, Energie zu sparen, sei es auch angebracht, von Unternehmen einen Ansporn zum Sparen einzufordern.

Nunmehr ist vorgesehen, dass als Förderbedingung Heizungen im Außenbereich von Unternehmen (z.B. Heizschwammerl oder beheizte Sessellifte) ausgeschaltet werden müssen. Geschäfte inklusive Schaufenstern dürfen zwischen 22 Uhr bzw. Betriebsschluss und 6 Uhr nicht beleuchtet werden, also, wie Kogler es nennt, keine "Beleuchtungsfestspiele" mehr veranstalten. Ebenso dürfen Türen von Geschäften, die öffentlich zugänglich sind, nicht dauerhaft offen gehalten werden. Kein Ausschlusskriterium für die Förderung sind etwa Flutlichtanlagen in Skigebieten oder beheizte Außenpools.

Wie das konkret kontrolliert wird, blieb offen. Die Unternehmen müssten ja im Zuge des Antrags unterschreiben, dass man die Förderbedingungen einhält, erläuterte Gewessler auf Nachfrage. Es werde auch stichprobenartige Kontrollen der aws geben, ob diese tatsächlich erfüllt werden.


Football news:

Hazard hat in Lille Magie erschaffen. Aber schon damals war er faul, aß Burger und trank (machte den ersten Hattrick nach der Party)
Spotify Camp Nou ist jetzt die Arena von Barça. Der Musikdienst wird den Klub als neuen Hauptsponsor retten - für 75 Millionen Euro im Jahr will sein Besitzer den FC Arsenal kaufen und ist mit Zuckerberg befreundet
Den schnellsten Hattrick in der Champions League erzielte Lewandowski. Bis zur 23. Minute, 3 Tore zum 10:22. Die Bayern haben Salzburg verschmiert
Covington besiegte Maswidal bei der UFC: Der amerikanische Playboy kam unter dem Jubel der Fans heraus und rief nach dem Kampf Dustin Pornier an
Simeone machte im Spiel gegen Venedig einen Hattrick für Verona. Giovanni ist der 3. In der Torschützenliste der Serie A
Miteigentümer von Inter Miami über Messi: Ich würde ihn gerne bei uns sehen. Leo ist immer noch einer der besten Spieler der Welt
Christensen über den Vertrag mit Chelsea: Es kann noch etwas getan werden. Ich will nur eines: ein Teil des Siegerteams sein

3:04 Muss ich dem Käufer akzeptieren, den der Mehrheitseigentümer vorschlägt?
3:00 Bügeln ohne Anstrengung: Dampfbügelstation im Test
3:00 7 unbekannte Fakten über Cindy Crawford
22:01 "Geliebtes Louiserl, dein Otto Wagner"
22:00 Filmkritik zu "Five Nights at Freddy's" und "Halloween Park": Blut, Beuschel und Popcorn
20:54 Zündstoff wegen Zündel: Eiszeit zwischen Capitals und Salzburg
20:52 Lkw kracht in Rettungsauto: Vier Insassen verletzt
20:51 Verschütteter Arbeiter starb nun im Krankenhaus
20:38 OÖNcard-Gewinnspiel: Karten für Christmas Gospel in Braunau gewinnen!
20:38 Champions League: Manchester City und FC Barcelona holten dritten Sieg
20:38 Manchester City und FC Barcelona holten dritten Sieg
20:25 OÖNcard-Gewinnspiel: Karten für Christmas Gospel in Linz gewinnen!
20:01 Lkw krachte in Tirol in Rettungswagen, Insassen verletzt
19:53 EZB-Entscheidung: Zinspause wahrscheinlicher als Erhöhung
19:44 Titelverteidiger Medwedew steht in Wien im Achtelfinale
19:28 Tennis: Medwedew, Sinner und Monfils im Wien-Achtelfinale
18:58 Tiroler bei Forstarbeiten von Baum eingeklemmt
18:58 Gesucht: Mann, der Räuber an Flucht hinderte
18:58 Weiterer britischer Abgeordneter wegen Fehlverhaltens suspendiert
18:57 Linzer (33) ging mit Axt auf Polizeistreife los
18:52 Champions League: Knapper Heimsieg für Barcelona
18:01 USA: Republikaner Johnson hat genug Stimmen für Kongress-Chefposten
18:01 Hardliner Johnson ist neuer Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses
17:55 Honda und GM begraben Projekt eines günstigen E-Autos
17:50 Nehammer in Israel: „Keine Neutralität im Kampf gegen den Terror“ [premium]
17:34 Früherkennung durch Augenflüssigkeit
17:26 Mit Zigarette eingeschlafen: Wohnung fing Feuer
17:09 Katholische Weltsynode will Missbrauchsopfern durch Geistliche zuhören
17:08 Israel verschiebt laut Medien Bodenoffensive im Gazastreifen
17:08 Pensionistin (70) musste Hasch-Kekse backen
17:05 Sieben junge Ideen für besseren Journalismus
16:59 Tipps für den Feiertag: Wandern mit Wein und Weitblick
16:36 Kitzbüheler Legende Anderl Molterer 92-jährig gestorben
16:33 Erster EU-Pflichtbericht von Tiktok: Vier Millionen schädliche Videos
16:30 Native Americans könnten US-Wahl entscheiden
16:03 Filmkritik zu "One for the Road": Charming unter Alkoholeinfluss
16:00 Atomic-Chef: "Dann gibt es den Skisport in der Form nicht mehr"
15:59 Cyberangriff auf IT-System der Westbahn: Vermutlich Daten abgeflossen
15:37 Der Skisport trauert um eine seiner österreichischen Legenden
15:31 Nach Belästigung: Grüner Abgeordneter Stammler tritt zurück
15:24 Faschingsunfall: Fünf Männer müssen Strafe zahlen
15:17 Kickl: "Neutralität wurde zertrümmert und verraten"
15:17 EU-Regierungschefs ringen um jedes Wort zur Nahost-Krise
15:08 17 Verletzte am Faschingsumzug: Geldstrafen für Verantwortliche
15:07 Israel will UNO-Vertretern nach Guterres-Kritik keine Visa geben
15:05 Signa Holding schreibt eine halbe Milliarde Euro Jahresverlust
15:02 Bulgariens Innenminister kritisiert Österreichs Schengen-Nein
14:53 Oliver und Amira Pocher: Wenn aus einer friedlichen Trennung eine öffentliche Schlammschlacht wird
14:52 Alfred Riedl gegen Johanna Mikl-Leitner: Eine Entfremdung in Schwarz
14:50 Britischer MI5 lieferte Tipp zu geplantem Auftragsmord in NÖ
14:44 Vorarlberg: Schwangerschaftsabbrüche als Privatleistung im Spital
13:55 Home Invasion in Tirol: Drei Verdächtige entlarvt
13:46 Vorarlberg ermöglicht nun doch Abtreibungen im Krankenhaus
13:25 14.000 Sendungen nicht zugestellt: „Überfordert“
13:20 U-Haft für IS-Fan (16) um vier Wochen verlängert
13:17 Black Hawks, Kampfpanzer und offene Türen: Vom Heldenplatz ins Reich der Justitia
13:12 Klimaaktivisten unterbrechen Landtagssitzung in Niederösterreich
12:57 Erdoğan nennt Hamas „Befreiungsorganisation“ - Nehammer sichert Israel volle Solidarität zu
12:57 Israel verschiebt Bodenoffensive - Nehammer sichert Israel volle Solidarität zu
12:00 Für guten Zweck - Gospel-Konzert in der Wetterkreuzkirche bot viele Ohrwürmer
11:07 Der Flüchtlingshilfe in Gaza geht der Sprit aus
10:30 Vortrag - Herzogenburger erfuhren, wie man richtig vererbt
10:15 Von Rabl-Stadler bis Streeruwitz: Würden Sie sich auf die Straße kleben? [premium]
10:00 Publikum begeistert - Candlelight-Konzert in Herzogenburg war ein voller Erfolg
9:50 Studenten-Oscar: Gold für Österreicher Mark Gerstorfer
9:48 Influencer-Agenturchef Parsaian: „Wir haben damit begonnen, bevor es cool war“ [premium]
9:48 Neuburger: Vom Leberkäse-Kaiser zum Pilz-Verwurster [premium]
9:45 „Der Standard“ plant Sparpaket: 25 Kündigungen angemeldet
6:54 Nationalrat tagt zu Neutralität, Kickl lädt Van der Bellen ein
6:46 „Erdrückende Besatzung“: Die Rede des UN-Generalsekretärs, die Israel entzürnt
4:56 Gottfried Helnwein: „Ich wusste nicht, was ich mit so viel Geld soll“ [premium]
14:41 Wifo-Chef Gabriel Felbermayr warnt vor Schuldenkrise der Staaten
13:20 Die Stabilisierung der Stromnetze kommt teuer wie nie zuvor [premium]
11:30 Spende - Pneumatische Anlage für das Poly Herzogenburg
11:28 Die drei robusten Aktien haben nun noch höhere Kursziele erhalten [premium]
11:23 Auch im Oktober bleibt es außergewöhnlich warm
11:09 55-Jähriger bedrohte Ex-Freundin mit einer Axt
10:56 Trauer in Wien: Sohn von Rapid-Legende starb an Gehirnschlag
10:56 Metaller-KV: Fiskalratschef sieht heuer ein "Dilemma"
10:54 Arbeitsminister Kocher zu Klimaschutz: Positive Erzählung statt Horror-Szenarien
10:51 Gäste saßen nach Störung eine Stunde in Venetbahn
10:36 Industrieller, Kunstsammler, Museumsgründer: Herbert Liaunig 78-jährig gestorben
10:36 NHL-Hoffnung Reinbacher wurde von Montreal in die Schweiz verliehen
10:31 Kocher nach Nehammer-Video: "Kann passieren, dass man hin und wieder in Rage gerät"
10:25 Nehammer-Video: Kocher zeigt Verständnis für Bundeskanzler
10:20 "Downton Abbey"-Star Hugh Bonneville und Lulu Williams trennen sich nach 25 Jahren
10:20 "Downton Abbey"-Star Hugh Bonneville: Ehe-Aus nach 25 Jahren
10:05 Kokosmilch im Test: Schadstoffe trüben das Ergebnis
10:00 Oktober beginnt sommerlich: 29 Grad erwartet
10:00 Tagung - ÖKB-Hauptbezirk St. Pölten zog Bilanz und blickte voraus
10:00 Polizei lädt zum Kaffee - Auf ein Plauscherl mit den Cops im Bezirk St. Pölten
9:55 Nach Erdbeben: Niederlande schließt Europas größtes Gasfeld
9:49 Betrunkener Mann attackierte beim Wiener Prater vier Menschen
9:49 Slowakei-Wahl: Comeback von Linkspopulist Fico erfolgreich
9:43 Bei Streit um Mädchen zog Bursche in Wien Messer
9:41 Niederlande schließen Europas größtes Gasfeld nach Erdbeben
9:30 David Beckham: Hatte depressive Episode nach WM 1998
9:23 Vier Personen in Wien von Fremden attackiert
9:21 Brand in spanischer Disco: 6 Tote und mehrere Verletzte
9:17 Wien: 18-Jähriger zog Messer bei Streit um Mädchen