SP-Zweierticket für Sommaruga-Nachfolge fix

Die beiden offiziellen SP-Bundesratskandidatinnen heissen Eva Herzog und Elisabeth Baume-Schneider. Die Fraktion hat sich am Samstag für ein Zweierticket mit den Ständerätinnen aus Basel-Stadt und Jura entschieden.

Der SP-Parteirat hatte der Fraktion am Freitagabend freie Hand gelassen und alle drei Kandidatinnen zur Wahl empfohlen. Die Bundeshausfraktion entschied sich nun, der Vereinigten Bundesversammlung am 7. Dezember Herzog und Baume-Schneider als Nachfolgerinnen für Bundesrätin Sommaruga vorzuschlagen. Die beiden Kandidatinnen erhielten im dritten Wahlgang beide das absolute Mehr.

Die bald 61-jährige Herzog wurde 2001 in den Basler Grossen Rat gewählt, 2004 präsidierte sie die dortige SP-Fraktion, bis sie noch im selben Jahr den Sprung in den Basler Regierungsrat schaffte. Dort übernahm sie das gewichtige Finanzdepartement. 2008, 2012 und 2016 belegte sie mit jeweils wachsendem Vorsprung immer den Spitzenplatz bei den Regierungsratswahlen.

Die Erfolgsspur führte sie 2019 in den Ständerat. Herzog erhielt bei der Wahl in die kleine Kammer als Nachfolgerin von Anita Fetz (SP) über dreimal mehr Stimmen als ihre bürgerliche Gegenkandidatin und heutige Nationalrätin Patricia von Falkenstein (LDP).

Eine Dämpfer in der steilen Karriere ergab sich vor zwölf Jahren. Herzog landete im Rennen um die Nachfolge von SP-Bundesrat Moritz Leuenberger abgeschlagen auf den letzten Plätzen. Gewählt wurde Simonetta Sommaruga, um deren Nachfolge sie sich nun bewirbt.

Auch Baume-Schneider verfügt über eine solide politische Erfahrung. So sass sie von 1995 bis 2002 im jurassischen Kantonsparlament, anschliessend leitete sie während drei Amtszeiten bis 2015 als Regierungsrätin das Departement für Bildung, Kultur und Sport.

2019 wurde Baume-Schneider in den Ständerat gewählt. Dort präsidiert sie die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie. Sie ist zweisprachig und sieht sich als Brückenbauerin zwischen den Landessprachen. Sie ist zudem Vizepräsidentin der SP Schweiz.


Football news:

<!DOCTYPE html>
Kane on Tuchel: A wonderful man, full of ideas. Thomas in person says what he thinks
Zarema about Kuziaev's 350,000 euros a year in Le Havre: Translate it into rubles - it's not that little. It is commendable that he left
Aleksandr Mostovoy on Wendel: Two months of walking around in the middle of nowhere and then coming back and dragging the team - that's top level
Sheffield United have bought Euro U21 champion Archer from Aston Villa for £18.5million
Alexander Medvedev on SKA: Without Gazprom, there would be no Zenit titles. There is a winning wave in the city. The next victory in the Gagarin Cup will be in the spring
Smolnikov ended his career at the age of 35. He became the Russian champion three times with Zenit

2:57 Schuss-Attacke im US-Bundesstaat Maine
2:18 Zwei Nahost-Resolutionen fallen durch
2:12 Bettina Surber soll auf Fredy Fässler folgen
2:08 Hardliner Johnson neuer US-Vorsitzender
16:06 Delegation nimmt an Netzwerktagung teil
15:39 Zotow-Sammlung an Kulturstiftung übergeben
15:10 Unternehmertag geht offensiv in die Zukunft
14:20 Liechtenstein hat die stärkste Kaufkraft Europas
13:23 Polizei verhaftet Absender der Bombendrohung
10:41 Jorge Martin macht WM weiter spannend
9:35 Niederlande schliessen Europas grösstes Gasfeld
9:32 Evakuierungen wegen Buschfeuern
8:43 Die ÖBB feiern ihren 100. Geburtstag
8:11 In alkoholisiertem Zustand Selbstunfall verursacht
8:03 Explosion in der türkischen Hauptstadt Ankara
7:51 Kantone wollen Spitalplanung nicht an Bund abtreten
7:51 Kantone wollen Spitalplanung nicht abgeben
7:14 Kanton SG: Alkoholisierte Verkehrsteilnehmende
7:03 60'000 Demonstrierende fordern Klimagerechtigkeit
6:45 Ab Sonntag gelten andere Regeln für Raser
5:04 US-Kongress verhindert Shutdown
4:59 Fico gewinnt Parlamentswahl in der Slowakei
4:59 Fico gewinnt Parlamentswahl
13:10 Frontalkollision mit fünf Verletzen in Maienfeld
11:36 Primoz Roglic verlässt Jumbo Visma
10:53 Fachkräftenot gefährdet das Erreichen der Klimaziele
10:15 Walliser Erzbischof Emil Paul Tscherrig ist Kardinal
7:38 Putin sichert Regionen Wiederaufbau zu
5:12 USA fordern Serbien zur Deeskalation auf
5:08 In den USA steht ein Shutdown steht kurz bevor
4:41 Drei neue Polizisten in das Polizeikorps aufgenommen
15:41 Im Sudan ist die Cholera ausgebrochen
13:44 McDonald's Lieferservice-Pilotprojekt wird beendet
13:16 Ein Drittel mehr Kinobesucher in einem Jahr
12:11 Szenarien für eine Strommangellage konkretisiert
12:09 Stellvertreter von Bischof Morerod tritt in den Ausstand
11:51 FC Basel trennt sich von Trainer Schultz
10:22 Dominique Hasler zu Gast in Strassburg
10:12 Ausstellung ganz im Zeichen der Berufswelt
10:12 Eine Ausstellung ganz im Zeichen der Berufswelt
10:01 Europäischen Konferenz der Parlamentspräsidenten
10:01 Albert Frick besucht Konferenz der Parlamentspräsidenten
10:01 Albert Frick bei Konferenz der Parlamentspräsidenten
8:56 Tödlicher Bergunfall im Gebiet Alvier
8:37 Wasserqualitätsuntersuchung in Ostschweizer Freibädern
7:50 Schweizer Nationalbank weitet Devisenverkäufe aus
7:40 Grenzüberschreitendes Literaturförderprogramm
7:33 Campus Platztor wird neu ausgeschrieben
7:04 Credit Suisse legt Halbjahresbericht 2023 vor
7:03 U17 EM-Qualifikationsspiele in Liechtenstein
6:47 Finma stuft Comparis als Versicherungsvermittler ein
6:14 Gratis Kinderbetreuung für Geringverdiener
5:38 VP Bank Gruppe benötigt neuen VR-Präsidenten
4:41 Vorsteherkonferenz für Trennung Kirche - Staat
3:46 IAEA-Mitglieder fordern russischen AKW-Abzug
3:15 Bund fördert Absatz von Schweizer Fleisch weiterhin
3:00 Über 180'000 Migranten über Mittelmeer in Europa
2:39 Mutmasslicher Täter wird Haftrichter vorgeführt
15:23 Ab Freitag "next step Berufs- und Bildungstage"
15:23 Post erhöht Preise per 1. Januar 2024
14:10 Sicherheit und Freiheit sind wichtig
14:06 Kreisgericht Rorschach spricht Belarussen frei
13:20 FBP diskutiert Anpassung des Wahlrechts bei Landtagswahlen
13:20 FBP diskutiert Anpassung des Wahlrechts
12:24 Liechtenstein bereit für den Austausch von Daten
11:16 Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen
9:31 St. Galler Spitalverbunde kündigen Massnahmen an
8:28 Berg-Karabach: Behörden beschliessen Selbstauflösung
7:50 Liechtensteins Bevölkerung wächts um 0,9 Prozent
7:50 Liechtensteins Bevölkerung wächst um 0,9 Prozent
5:24 VW-Produktion läuft wieder - IT-Störung behoben
4:45 Erleichterungen für den Weg zurück ins Erwerbsleben
2:56 Status als Atomwaffenmacht in der Verfassung verankert
2:56 Atomwaffenmacht in der Verfassung verankert
2:53 Die Migration bleibe unter Kontrolle
2:52 Zinspause entspannt bei kürzer laufenden Hypotheken
2:49 Nawalny muss für ein Jahr in Einzelhaft
16:42 International School Rheintal mit neuem Campus
16:17 Businesstag für Frauen macht Mut für neue Wege
15:37 Kurswechsel bei Migration abgelehnt
14:04 Drei SVP-Motionen gegen Windkraft in St. Gallen
12:20 Finanzplanung bis 2027 mit vielen Investitionen
12:12 Landesvoranschlag 2024 mit Gewinn
11:49 Tourismusforum zum Thema Nachhaltigkeit
11:38 Polizeieinsatz wegen Drohungen in St. Gallen
11:19 Lenker mit gestohlenem Auto gestoppt
9:28 Zwei Auffahrkollisionen in Sennwald
9:27 Zahlungsfristen werden besser eingehalten
9:15 St. Galler Budget leicht besser als geplant
9:12 Kein zweiter Nationalfeiertag der Schweiz
9:07 Anzahl der Beschäftigten steigt weiter an
9:00 Beibehaltung der makroprudenziellen Kapitalpuffer
8:24 Frau stürzt in Arosa 15 Meter in die Tiefe und stirbt
8:22 Konjunkturaussichten für die Schweiz stabilisieren sich
8:20 Ständerat lehnt Kurswechsel in der Asylpolitik ab
7:07 Änderungen im LIEmobil-Fahrplan 2024
6:49 René Zwicky wird neuer CEO der LLB Schweiz
6:11 Razzien gegen Rechtsextremisten in Deutschland
5:53 Compliance-Vorgaben kosten Finanzbranche Milliarden
2:58 Santésuisse will Verantwortung für Spitäler ändern