Naumburg -
Es ist fast 21 Uhr und damit kurz vor Ladenschluss in der Naumburger Filiale des Discounters Lidl in der Rosa-Luxemburg-Straße. Ein Mann betritt den Markt, augenscheinlich mit einer Pistole und einem Messer bewaffnet, und fordert von den anwesenden Angestellten unter Androhung von Gewalt Geld heraus.
Die Bedrohten sind zwei Verkäuferinnen. Zum Schluss geben sie dem Bewaffneten Geld in Höhe einer vierstelligen Summe heraus. Er verschwindet mit der Beute, aufhalten kann ihn keiner. Der Verkäuferinnen kommen mit dem Schrecken davon, verletzt werden sie nicht.
Verkäuferinnen beschreiben den Täter
Wie genau sich der Überfall im Discounter abspielte, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht schildern. Die bedrohten Verkäuferinnen geben später gegenüber der Polizei an, dass der Kriminelle etwa 40 bis 50 Jahre alt gewesen sein soll, blond und von kräftiger Statur, Körpergröße etwa 1,70 bis 1,80 Meter. Sein Gesicht ist allerdings kaum zu erkennen, denn er trug ein Tuch vor Mund und Nase. Bekannt ist, dass er mit einer dunklen Jacke und einer dunklen Jogginghose bekleidet war.
Damit erschöpfen sich vorerst aber die Angaben. „Es ist noch unklar, ober der Täter Deutsch oder einen Dialekt gesprochen hat. Das ist aktuell Gegenstand unserer Ermittlungen“, sagte am Dienstag Alexander Junghaus, Sprecher der Polizeiinspektion in Halle, auf Nachfrage von Tageblatt/MZ.
Zentraler Kriminaldienst hat Ermittlungen aufgenommen
Die Ermittlungen zu dem Fall liegen nunmehr beim Zentralen Kriminaldienst, der auch für den Landessüden zuständigen Polizeiinspektion in Halle. Und diese hofft darauf, dass Zeugen - so Kunden des Supermarktes oder Passanten vor diesem - Angaben zum Geschehen oder sogar zum mutmaßlichen Täter geben können. „Wer hat den Mann davor oder danach im Umfeld des Marktes vielleicht unmaskiert gesehen? Wohin hat er sich entfernt? Gibt es Hinweise auf ein von ihm genutztes Fahrzeug?“, heißt es in einem entsprechenden Zeugenaufruf der Polizei.
Lidl äußerte sich bis zum Redaktionsschluss unserer Zeitung nicht zum Vorfall.
Zeugenhinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion in Halle unter der Telefonnummer 03445/2241291.