Die Hessen war im vergangenen Jahr gut gebucht. Derzeit liegt das Schiff im Winterhafen Corvey. Auch in der neuen Saison sollen die beliebten Rundfahrten auf der Weser wieder angeboten werden. (Archivfoto)
© Gerd Henke
Vor zwei Jahren wurde in Karlshafen überlegt, das Schiff „Hessen“ zu verkaufen. Doch im vergangenen Jahr war es das einzige Angebot für Kurstadt-Gäste. Ein Verkauf ist vom Tisch.
Bad Karlshafen – Der Verkauf des Fahrgastschiffes „Hessen“, wie er noch vor zwei Jahren diskutiert worden war, ist für Bad Karlshafen kein Thema mehr.
„Das Schiff hat uns im vergangenen Jahr sehr, sehr gute Dienste geleistet“, sagt Rainer Kowald, Geschäftsführer der stadteigenen Bad Karlshafen GmbH.
In der Coronazeit sei das Schiff das einzige Angebot gewesen, dass die Kurstadt ihren Gästen machen konnte. „Das wurde dankbar angenommen“, sagt Kowald.
„Hessen“ war besonders bei Reisebus-Unternehmen gefragt
In der Zeit nach dem ersten Lockdown habe es „riesige Buchungszahlen“ für die Hessen gegeben, wie der GmbH-Chef sagt. Insbesondere Reisebus-Unternehmen hätten die Rundfahrten auf der Weser für sich entdeckt.
Die Programme beinhalteten zumeist eine Stadtführung, den Besuch des Hugenottenmuseums und anschließend eine Fahrt mit der Hessen, inklusive Kaffeetrinken an Bord.
Aufgrund der Corona-Beschränkungen konnten jedoch nur jeweils 90 Passagiere gleichzeitig an Bord – normalerweise kann die Hessen 200 Fahrgäste aufnehmen.
Schiff liegt sicherheitshalber zurzeit im Winterhafen Corvey
Rainer Kowald und Bürgermeister Marcus Dittrich hoffen darauf, dass in der kommenden Saison der Lockdown so weit gelockert wird, dass die Hessen ihren Betrieb bald wieder aufnehmen kann.
Weil in den vergangenen Wochen reale Hochwassergefahr bestand, wurde das Schiff sicherheitshalber in den Winterhafen Corvey verlegt.
In Kürze wollen Stadt und GmbH Gespräche mit der Flotte Weser aufnehmen. Dabei setzen Kowald und Dittrich darauf, dass die „Höxter“ in diesem Jahr wieder in Bad Karlshafen anlegen wird.
Arbeiten am Hafen sind abgeschlossen – Öffnung am 13. März
„Das ist einfach ein tolles Bild, wenn die Hessen und die Höxter gemeinsam am Weserkai liegen.“ In den vergangenen Jahren musste die Flotte Weser jedoch zeitweise ihren Betrieb auf der Oberweser einstellen: Der Fluss führte zu wenig Wasser. Da konnte nur noch der „Flachgänger“ Hessen weiterfahren.
Nun, da alle Arbeiten an der Hafenmauer abgeschlossen sind, soll am 13. März der Hafen wieder geöffnet werden. Dann können Boote wieder eingeschleust und an den Stegen festgemacht werden.
Interessenten können sich in der Tourist-Info melden, die derzeit nur telefonisch unter 0 56 72/9 22 61 40 erreichbar ist. „Sobald Hotellerie und Gastronomie wieder öffnen können, ist auch unsere Tourist-Info täglich von 10 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet“, sagt Rainer Kowald. (Gerd Henke)