WEIHNACHTEN
Schon zum sechsten Mal sammeln die Initiative für Anklam und die Deutsche Bank gemeinsam Weihnachtsgeschenke für die Anklamer Tafel.

Auch in diesem verrückten Corona-Jahr will die Anklamer Tafel vielen bedürftigen Kindern aus der Region eine kleine Weihnachtsfreude bereiten. Doch dazu braucht es wieder jede Menge Unterstützer, die ein Päckchen packen für ein Mädchen oder einen Jungen und es direkt in der Filiale der Deutschen Bank in der Anklamer Steinstraße abgeben. Anklam.
Bis zu 200 Pakete
Zum sechsten Mal sammeln die Deutsche Bank und die Initiative für Anklam während ihrer gemeinsamen Aktion „Päckchen packen, glücklich machen“ Geschenke für Kinder. In guten Jahren kamen schon gut 200 Päckchen zusammen, berichtet Stefan Prüßing von der Deutschen Bank. Wichtig wäre, dass die Spender vermerken, ob das Geschenk für Mädchen oder Jungen ist und für welches Alter es infrage kommt.
Die Geschenke dürfen einfach nicht fehlen, ergänzt Martina Ebert von der Anklamer Tafel und erzählt, dass aufgrund der Pandemiebestimmungen in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der Tafel ausfallen muss. Aber Geschenke gibt es trotzdem für alle Kinder, die ab dem 21. Dezember mit ihren Eltern zur Anklamer Tafel kommen. Natürlich sind auch andere Spenden jederzeit willkommen, denn es bräuchten auch immer mehr Senioren die Unterstützung der Tafel, so Ebert. Für die gab es im vergangenen Jahr einen Stollen von der IfA, die sich auch in diesem Jahr etwas für die älteren Gäste der Tafel überlegen will, verspricht Bürgervorsteher Andreas Brüsch.