„Sonnenstrom von unseren Dächern schützt das Klima, macht unser Land unabhängig und sorgt für kleinere Rechnungen. Genau deshalb ist es so wunderbar, dass so viele mitmachen und die Energiewende unterstützen. Wir wollen bis 2030 auf einer Million Dächer in unserem Land ein Sonnenkraftwerk installieren. Das wird uns auch dank Initiativen wie Krone Sonne aktuell gelingen,“ versicherte Leonore Gewessler anlässlich unseres Ökogipfels.

Unsere Krone Sonne-Monteure sind in ganz Österreich unermüdlich unterwegs, um Anlagen aufs Dach zu bringen.
(Bild: Krone Sonne)
Sonnenenergie gewinnt immer mehr an Bedeutung
Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft waren für diesen zusammengekommen, um speziell die Entwicklung von Photovoltaik in Österreich heiß zu diskutieren. Grundtenor: Vor allem wertvolle Sonnenenergie werde zukünftig immer mehr an Bedeutung gewinnen. Den Rahmen gibt das Erneuerbare Ausbaugesetz vor. Die Zielsetzung: 100 Prozent Öko-Strom aus erneuerbaren Quellen bis 2030 in Österreich.
Dabei stellt die Photovoltaik - so die einhellige Meinung - eine Schlüsselrolle dar! Sie legt einen Rekord nach dem anderen hin. In den letzten Jahren konnte etwa die installierte PV-Leistung in Österreich - auch dank Initiativen wie Krone Sonne - verdoppelt werden. Mit mehr als 2000 installierten Anlagen sind wir führender Anbieter in Österreich.
„Planen, bauen und genießen. Innerhalb von 10 Minuten kommt man zu seiner fix und fertig geplanten Photovoltaik-Anlage.“

Dr. Christian Lebelhuber, Geschäftsführer Krone Sonne
Foto: Holl Reinhard
„Wir werden jährlich etwa rund 100.000 PV-Anlagen dazu bekommen, deshalb wurde von uns der Aktionsplan ,Netzanschluss’ erstellt.“

Prof. DI Dr. Alfons Haber, Vorstand der E-Control
Foto: Holl Reinhard
„Das Faszinierende - mit PV kann fast jede der Sonne zugewandte Fläche zur Stromproduktion genutzt werden.“

Vera Immitzer, Geschäftsführerin der PV Austria
Foto: Holl Reinhard
„Unser Auftrag als Unternehmen ist es, auch aufzuzeigen, dass ein zu 100 Prozent erneuerbares Energiesystem gut machbar ist.“

Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie
Foto: Holl Reinhard
Fakt ist: Photovoltaik ist die günstigste und einfachste Form, wenn es um nachhaltige Energielösungen geht, da die Sonne keine Rechnung stellt und Himmelsenergie unbegrenzt verfügbar ist. Vom Bodensee bis zum Neusiedlersee lachen schon mehr als 2000 KroneSonne-PV-Anlangen von Dächern - die Besitzer wurden mit umfassenden Energielösungen versorgt. Zugleich gibt es unglaubliches Potenzial, das noch genutzt werden kann. Das Interesse an sauberer Solarenergie ist jedenfalls ungebremst.
Mehr zu Krone Sonne erfahren Sie HIER.

(Bild: ...,Krone KREATIV)

(Bild: ...,Krone KREATIV)

(Bild: ...,Krone KREATIV)
Bestehende Bürokratie abbauen
Krone Sonne begleitet Kunden dabei auf dem Weg und regt außerdem an, das System und Prozesse zu optimieren - etwa die bestehende „Kleinteiligkeit“ aufzulösen und gesetzliche Regelungen weg von einzelnen Ländern hin zur Regierung zu verschieben. Ein anderer Ansatz zielt darauf ab, die bestehende Bürokratie (Genehmigungs- sowie Fördersystem) abzubauen. Auch der Netzausbau ist ein wesentlicher Aspekt, der sich positiv auf die Erreichung der Zielsetzung auswirkt.
Krone Sonne setzt sich jedenfalls mit Herzblut dafür ein, die Energiewende rasch voranzutreiben.