Hier spiegelt sich die Welt in Aufnahmen. Zusammengestellt von der NZZ-Bildredaktion.
26. November

Ein Schüler der Yuba-Pratibha-Schule mit Gesichtsschutz und Maske. Der Schulleiter hat damit begonnen, den Unterricht für Schüler, die sich keinen Online-Unterricht leisten können, mit strengen Hygienevorschriften durchzuführen und kostenlose Gesichtsmasken und Schilder für die Schüler zur Verfügung zu stellen.

Der Weihnachtsmann-Wagen, der Teil der modifizierten «Macy's Thanksgiving Day Parade ist», ist vom Empire State Building in New York aus zu sehen. Aufgrund der Pandemie durften keine Schaulustigen an der jährlichen Parade teilnehmen.

Ein geschlossener Sessellift im Skigebiet Passo Tonale in den Dolomiten, das zu einer virtuellen Geisterstadt geworden ist, nachdem die Regierung aus Furcht vor der steigenden Zahl von Coronavirus-Infektionen beschlossen hatte, alles zu schliessen.
25. November

Rettungskräfte bergen an der Küste Lanzarotes den Körper eines ertrunkenen Immigranten. Ein Fischerboot mit 37 Flüchtlingen an Bord ist heute vor der Küste gesunken. Acht Menschen verloren ihr Leben. Die Suche nach weiteren möglichen Opfern dauert noch an.

Die Fussballerin Yamila Rodriguez weint vor dem Stadion der Boca Juniors in Buenos Aires, Argentinien, nachdem sie vom Tod von Diego Maradona erfahren hat. Maradona zählte zu den weltbesten Fussballern und gewann mit Argentinien 1986 den Fussball-Weltmeistertitel. Er starb im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt.

Eine Luftaufnahme zeigt Gräber von Covid-19-Opfern auf dem Friedhof Pondok Ranggon in Jakarta, Indonesien.
24. November

China hat erfolgreich eine unbemannte Mission zum Mond gestartet. Die nach der chinesischen Mondgöttin «Chang'e 5» benannte Raumsonde soll erstmals seit 44 Jahren wieder Gesteinsproben zur Erde zurückbringen.

Das aggressive Vorgehen der Pariser Polizei bei der Räumung eines Migranten-Camps hat für Empörung gesorgt. Aus Protest haben einige hundert Migranten Zelte auf der Place de la République aufgebaut.

Die Gebeine eines rund 8400 Jahre alten Hunds sind nun im Blekinge Museum im Karlskrona in Südschweden zu sehen. Ende September ist er entdeckt worden.

In Nordsumatra in Indonesien wird der Sarg mit einem Corona-Toten zu Grabe getragen.
23. November

Eine Drohne versprüht auf der südkoreanischen Insel Jeju Desinfektionsmittel in einem saisonalen Heim für Zugvögel, nachdem in der Region ein hochpathogener Vogelgrippestamm entdeckt worden ist.

Ein Junge ruht sich in einem provisorischen Unterschlupf aus, nachdem er vor dem anhaltenden Konflikt in der Tigray-Region in Äthiopien geflohen ist. Im Konflikt mit der lokalen Regierung der Region Tigray hat der Regierungschef Abiy Ahmed eine finale Militäroffensive angekündigt. Das äthiopische Militär warnt Zivilisten davor, dass es «keine Gnade» geben werde, solange «sie sich nicht retten».

Vertriebene afghanische Kinder tragen leere Behälter zum Sammeln von Wasser während eines Schneefalles in Kabul, Afghanistan.
22. November

Eine Demonstrantin hält ihren Hund und ein Schild mit der Aufschrift «Frauen werden gleichberechtigt leben» während einer Kundgebung zur «Prävention von Gewalt gegen Frauen» in Istanbul. Laut Berichten wurden im Jahr 2020 in der Türkei 335 Frauen durch geschlechtsspezifische Gewalt getötet und Hunderte von Männern angegriffen.

Weihnachtsdekoration an einer Fassade eines Gebäudes, während der Alltag inmitten der zweiten Welle der Coronavirus-Pandemie in der Innenstadt von Rom weitergeht.

Zwei Aktivisten sitzen auf einer Barrikade vor Polizeibeamten während der laufenden Rodung eines teilweise besetzten Waldes in der Nähe von Dannenrod in Deutschland. Seit mehr als einem Jahr protestieren Aktivisten gegen den umstrittenen Weiterbau der Autobahn A 49 mit der Besetzung von Teilen des Waldes.
21. November

Die Bereitschaftspolizei setzt Wasserkanonen gegen Demonstranten ein, die sich auf dem Place du Trocadero in der Nähe des Eiffelturms in Paris gegen das globale Sicherheitsgesetz versammelt hatten. Das vom französischen Parlament verabschiedete Gesetz zielt darauf ab, die Verbreitung von Fotos zu verbieten, auf denen Polizisten und Gendarmen identifiziert werden können.

«Black Lives Matter»-Demonstranten halten Kerzen in der Hand, während sie an einer Mahnwache am Fusse des Denkmals für den Konföderierten General Robert E. Lee in Richmond, Virginia, teilnehmen.
20. November

In einem abgeriegelten Gebiet in Colombo, Sri Lanka, werden Covid-19-Abstrichproben genommen. Sri Lanka befindet sich mitten in der zweiten Corona-Welle, die Zahl der infizierten Personen nimmt von Tag zu Tag zu. Die Regierung hat in einigen Teilen des Landes vor etwa einem Monat eine Ausgangssperre verhängt, nachdem die Covid-19-Fälle in Verbindung mit einer Textilfabrik und einem Fischmarkt im westlichen Landesteil plötzlich sprunghaft angestiegen waren.

Eine junge Frau ist mit ihrer Tochter vor jihadistischen Gruppierungen im Norden Burkina Fasos in ein informelles Lager am Rande der Hauptstadt Ouagadougou geflüchtet. Am Sonntag finden in Burkina Faso Präsidenten- und Parlamentswahlen statt. In etwa einem Fünftel aller Provinzen wird aber kein Urnengang stattfinden können. Die unsichere Lage hat es nicht zugelassen, im Vorfeld Wählerinnen und Wähler zu registrieren oder jetzt ein Wahlbüro zu öffnen.

Kaschmirische Kinder hüten Schafe in der Umgebung von Srinagar, dem von Indien besetzten Teil Kaschmirs. Etwas über ein Jahr nachdem die Regierung in Delhi überraschend dem indischen Bundesstaat Jammu und Kaschmir seinen Sonderstatus entzogen hat, lebt die Bevölkerung im Kaschmir-Hochtal weiter im Ausnahmezustand.
19. November

Auf Haiti eskalieren die Proteste gegen Präsident Jovenel Moïse aufs Neue. Bei Demonstrationen in der Hauptstadt Port-au-Prince hat es mindestens einen Toten sowie mehrere Verletzte gegeben. Die Opposition wirft der Regierung Misswirtschaft und Korruption vor.

Ein überfluteter Parkplatz in La Lima, Honduras, ist noch ein vergleichsweise harmloser Schaden, den der Hurrikan «Iota» in Lateinamerika verursacht hat. Mindestens vierzehn Tote sind zu beklagen.
18. November

Prodemokratische Demonstranten umringen die übergrossen gelben Gummienten während eines Protests am Ratchaprasong-Kreuzungspunkt in Bangkok. Regierungsfeindliche Demonstranten versammeln sich am späten Mittwochnachmittag dort, und die Polizei weist warnend darauf hin, dass jeder Versuch, das angrenzende Hauptquartier zu stürmen, auf eine entschiedene Reaktion stossen würde.

Ein Mann, der ein Kreuz und eine Bibel hält, predigt während des zweiten Lockdowns in England vor der Royal Exchange und der Bank of England im Londoner Finanzbezirk. Grossbritannien meldete gestern 598 Todesfälle von Personen, die in den letzten 28 Tagen positiv auf das Virus getestet worden waren. Das ist die höchste tägliche Todesrate seit Mai.

Lohane Ferreira, 20, beendet ihr Frühstück, bevor sie rund sieben Kilometer zu Fuss geht und drei Busse nimmt, um mit ihrem Team von Taboão da Serra zu trainieren. Der Fussballklub verlor bei der Paulista-Frauenmeisterschaft mit 29:0 gegen einen Grossklub aus São Paulo. Die Niederlage führte in São Lourenço da Serra, am Stadtrand von São Paulo, zu einer Debatte darüber, wie sehr dieses Ergebnis die Ungleichheit im Sport in Bezug auf die soziale und geschlechterspezifische Entwicklung zeigt, die in Brasilien immer noch langsam voranschreitet.
17. November

Eine Demonstrantin wird in Bangkok nach einem Tränengaseinsatz der Polizei von Helfern versorgt. Seit August kommt es in der thailändischen Hauptstadt immer wieder zu Protesten, an denen sich Tausende von Studenten und Aktivisten beteiligen. Sie fordern Reformen und grössere politische Freiheiten; ein Teil ihrer Kritik richtet sich auch immer offener gegen die Monarchie.

Eine Familie verlässt ihr Heimatort in der Region Nagorni Karabach – mit einem kleinen Haus auf dem Transporter. Armenier müssen die Gegend verlassen, bevor das Gebiet unter Kontrolle von Aserbaidschan fällt.
16. November

Ein Bewohner watet durch das Hochwasser im Dorf Linao Norte in Tuguegarao, Philippinen. Die Region Cagayan Valley im Norden der Philippinen erlebte die schlimmste Überschwemmung seit 48 Jahren, nachdem ein Damm jene riesigen Mengen Regenwasser, die der Taifun Vamco freigesetzt hatte, nicht mehr hatte zurückhalten können. Das Land ist von der weitverbreiteten Zerstörung stark betroffen. Es starben mindestens 67 Menschen.

Sirio Persichetti, ein 7-jähriger Italiener, wurde durch die Thematisierung des gesellschaftlichen Umgangs mit Behinderungen zum Influencer. Sirio lebt mit spastischer Tetraparese und Zerebralparese.

Experten des Observatoire Pelagis untersuchen die Überreste eines gestrandeten Finnwals in Saint-Hilaire-de-Riez, Frankreich.
15. November

Eine Kirchengängerin zieht Schutzhandschuhe an, bevor sie an der Sonntagsmesse in der Kirche St. Joseph in Paluse, Litauen, teilnimmt. In Litauen herrscht vom 7. bis 29. November drei Wochen lang ein Lockdown um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Kirchen sind jedoch nach wie vor für Messen geöffnet.

Lewis Hamilton wird von Sergio Perez mit Sekt übergossen, als er nach dem Gewinn des Rennens in Istanbul und der Weltmeisterschaft auf dem Podium feiert.

Prinz Charles und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zollen bei einer Kranzniederlegung im Neuen Wache-Denkmal zum Gedenktag in Berlin am 15. November 2020 ihren Respekt.
14. November

Eine verletzte Frau flüchtet während den Protesten gegen die neue Regierung von Präsident Manuel Merino in Lima, Peru.

Blick auf den Vulkan Merapi in Indonesien. Aufgrund eines Erdbebens in Magelang tritt Solfatara-Rauch aus dem Vulkan aus. Dutzende Einwohner an den Hängen des Berges Merapi wurden evakuiert.
13. November

Ein Slum in Mumbai wird mit Laternen und Lichtern geschmückt, während die Menschen Diwali, das hinduistische Lichterfest, feiern. Indiens diesjährige Festsaison begann mit den Dussehra-Feierlichkeiten im vergangenen Monat verhalten, aber Händler sagen, dass die Menschen jetzt aus ihren Häusern gekommen seien und in dieser Woche in die Einkaufszentren wichtiger indischer Städte geströmt seien.

Eine Frau trägt einen Computermonitor, den sie aus ihrem Haus in dem vom Taifun zerstörten Dorf Kasiglahan in Rodriguez geborgen hat. Dicker Schlamm und Schutt bedeckten am Freitag viele Dörfer rund um die philippinische Hauptstadt, nachdem der Taifun «Vamco» grosse Überschwemmungen verursacht hatte, die die Bewohner auf die Dächer ihrer Häuser flüchten liessen und Dutzende von Menschen töteten.
12. November

Polizeibeamte feuern Tränengaskanister auf Demonstranten während einer Kundgebung gegen den peruanischen Präsidenten Manuel Merino auf der Plaza San Martín in Lima. Merino trat sein Amt am 10. November inmitten eines umstrittenen Verfassungsprozesses an, nachdem der peruanische Kongress den ehemaligen Präsidenten Martín Vizcarra wegen «moralischer Unfähigkeit» entlassen hatte.

Der Taifun «Vamco» verursachte weitläufige Überschwemmungen auf der philippinischen Hauptinsel Luzon. Zum Artikel

Die Proteste in der armenischen Hauptstadt Erewan dauern an. Demonstranten fordern den Rücktritt von Ministerpräsident Nikol Paschinjan und seiner Regierung. Zum Artikel
11. November

In einem Altersheim in Castelfranco Veneto, Italien, umarmt eine Frau ihren Besucher.

Noch hängen die Aktivisten in den Bäumen des Dannenröder Forsts, doch bleiben ihre Proteste gegen die geplante Autobahnerweiterung vergebens: Die hessische Polizei setzt die Räumung des Waldes östlich von Marburg fort.

Ein Rettungsschwimmer schreitet den Strand in Bradenton Beach, Florida, ein letztes Mal ab, bevor er in Erwartung des tropischen Sturms Eta geschlossen wird.
10. November

Ein Veteran demonstriert in Erewan, Armenien, gegen das Friedensabkommen mit Aserbaidschan. Nach Verkündung des Waffenstillstandes stürmen aufgebrachte Menschen das Büro von Ministerpräsident Nikol Paschinjan. Die Demonstrierenden wollen nicht akzeptieren, dass der Kampf um die Verteidigung von Nagorni Karabach aufgegeben wird. Zum Artikel

Seit Tagen liegt die Stadt Delhi in Indien unter einer nebligen Smogglocke. Gemäss Ärzten könnte die starke Luftverschmutzung die Verbreitung von Sars-CoV-2 begünstigen.
9. November

Eine tschechische Zollbeamtin stellt einen Hund vor, der auf die Geruchssignatur des neuartigen Covid-19-Erregers trainiert ist. In Tschechien sollen entsprechend trainierte Tiere auf Flughäfen und in Altersheimen eingesetzt werden.
8. November

Armenische Soldaten patrouillieren an der Frontlinie im Konfliktgebiet.
7. November

Eine Anhängerin von Amerikas künftigem Präsidenten Joe Biden reagiert mit Tränen auf die Siegesrede von ihm in Washington DC.
6. November

Der Argentinier Diego Schwartzman entfernt seine Schutzmaske vor Beginn seines Viertelfinalspiels gegen den Russen Daniil Medwedew.

Ein palästinensischer Demonstrant kämpft mit einem israelischen Grenzpolizisten in Beit Dajan im von Israel besetzten Westjordanland während eines Protestes gegen jüdische Siedlungen und den US-Präsidenten Donald Trump.

Indische Jugendliche machen Selfies am Strand von Juhu nahe der Küste des Arabischen Meeres in Mumbai, Indien.

Junge ukrainische Militärangehörige richten sich in Kiew gegenseitig die Uniformen für die Feier zum Erhalt ihrer Schulterabzeichen.
5. November

Oregon State Troopers und die Polizei von Portland zerstreuen Demonstranten der «Black Lives Matter»-Bewegung, die vor dem Haus von Commissioner Dan Ryan protestierten, nachdem er am 5. November 2020 in Portland gegen eine Budgetkürzung von 18 Millionen US-Dollar gestimmt hatte. Der Vorschlag zur Kürzung des Budgets wäre eine Massnahme zur Umverteilung der finanziellen Mittel zugunsten der Pandemie-Hilfsmassnahmen gewesen.

Luftaufnahme einer Warteschlange von Autos, die sich vor einem Drive-in-Coronavirus-Testcenter in Milwaukee, Wisconsin, aufreihen.

US-Präsident Donald Trump verlässt den Presseraum des Weissen Hauses nach einer Rede zu den Ergebnissen der diesjährigen Präsidentschaftswahlen.

Die Themse und das Parlamentsgebäude in London liegen im Nebel. In England begann heute der zweite Lockdown, der mindestens vier Wochen andauern soll.

Anhänger des US-Präsidenten Donald Trump versammeln sich zu einem Protest gegen die frühen Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen 2020 im Viertel Westchester in Miami, Florida, USA.

Im Internationalen Kongresszentrum von Katowice in Polen wird ein temporäres Spital eingerichtet. Ministerpräsident Mateusz will im ganzen Land 3000 zusätzliche Spitalbetten für Covid-19-Patienten schaffen.
4. November

US-Präsident Donald Trump hält eine Notiz mit den frühen Ergebnissen der US-Präsidentschaftswahlen 2020.

Der Veteran Jim Henderson gedenkt im Garten der Erinnerung in Edinburg den Gefallenen der beiden Weltkriege. Da die traditionellen Gedenkfeiern und Paraden zum «Remembrance Sunday» und «Armistice Day» aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurden, werden die Menschen gebeten, die zweiminütige Stille sicher in ihren Häusern zu halten.

Nach dem Erdbeben vom 30. Oktober in Izmir, Türkei, wurden in einem Fussballstadion Zelte für die obdachlos gewordenen Bewohner errichtet. Mehr als hundert Personen starben aufgrund des Erdbebens.

In den frühen Morgenstunden nach den Präsidentschaftswahlen in den USA zeigen sich das Lincoln Memorial, das Washington Monument und das Capitol im Morgennebel.
3. November

Eine Teilnehmerin trägt eine Trump-Anstecknadel während einer US-Präsidentschaftswahlnacht in New Hudson, Michigan, USA. Joe Biden übernahm frühzeitig die Führung vor Donald Trump, nachdem er eine Reihe traditionell demokratischer Staaten im Osten der USA gewonnen hatte, während der Präsident laut Associated Press und Netzwerken mehrere republikanische Hochburgen im Süden und im Mittleren Westen gewann.

Wartende Wähler vor einem Wahllokal in Las Vegas.

Ein Anhänger von Präsident Donald Trump ruht sich während der Wahlnacht in Las Vegas auf einem Tisch aus.

Eine beschädigte Uhr hängt an einer von Schusslöchern übersäten Wand in einem Zimmer der Universität von Kabul, Afghanistan. 22 Studentinnen und Studenten wurden getötet, als Bewaffnete am Montag in die Universität stürmten und um sich schossen. 22 weitere wurden verletzt. Zum Artikel

Ein Polizist steht hinter einem Sicherheitszaun. In der Gegend um das Weisse Haus in Washington wurden verschärfte Sicherheitsmassnahmen angeordnet. Man befürchtet, dass es in der Nacht der Wahl um das Präsidentenamt zu Ausschreitungen kommen könnte.

Friedhofsarbeiter in Omsk, Russland, bereiten die Beerdigung eines wahrscheinlich an Covid-19 verstorbenen Menschen vor. Die Angehörigen beobachten die Szene aus sicherer Entfernung.
2. November

Ein Künstler tritt in der weltberühmten Inka-Zitadelle Machu Picchu in Peru auf, die zum ersten Mal seit ihrer achtmonatigen Schliessung wiedereröffnet wird.

Der leere Garten des Schlosses von Versailles in Frankreich. Das Nachbarland hat eine weitere nationale Sperre für mindestens vier Wochen verhängt, da die Zahl der Coronavirus-Fälle während der zweiten Welle in die Höhe geschossen ist.
1. November

Rettungskräfte in Izmir suchen in den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes nach Überlebenden. Die türkische Grossstadt war am Freitag von einem starken Erdbeben heimgesucht worden. Dutzende Menschen kamen ums Leben, Hunderte wurden verletzt.

Polizisten in Barcelona nehmen Jugendliche in Gewahrsam, die sich nicht an die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen gehalten haben, die wegen des Coronavirus erlassen worden waren.
31. Oktober

Eine Frau in Durham in Grossbritannien – mit Fledermaus-Schmuck im Haar zu Halloween.
30. Oktober

Musliminnen protestieren im indonesischen Jogjakarta dagegen, dass Frankreichs Präsident die Mohammed-Karikaturen als Ausdruck der Meinungsfreiheit verteidigt, und rufen zum Boykott französischer Produkte auf.

Wahlkampf in der Côte d'Ivoire: Anhänger des Oppositionspolitikers Kouadio Konan Bertin feiern an der letzten Wahlverstaltung in Abijan, dass er gegen den Präsidenten Alassane Ouattara antritt.

Die Promotionsfeier an der Thammasat Universität in Bangkok ist normalerweise eine grosse Sache. Dieses Jahr verfolgen die Familienangehörigen der Graduierten die Zeremonie vor einem Bildschirm mit.
29. Oktober

Anlässlich des 25. Jahrestages der Ermordung des israelischen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin zünden die Menschen am 29. Oktober 2020 auf dem Rabin-Platz in Tel Aviv 25 000 Gedenkkerzen an. Rabin, der sich gegen die Unterzeichnung des Oslo-Abkommens ausgesprochen hatte, wurde von einem rechtsextremen jüdischen Jurastudenten, welcher am 4. November 1995 an einer Friedenskundgebung auf dem Platz der Könige von Israel (heute Rabin-Platz) in Tel Aviv teilgenommen hatte, erschossen.

Eine Baracke wurde von der Polizei in einem illegalen Lager in Guernica in der argentinischen Provinz Buenos Aires in Brand gesteckt, nachdem ein Gericht die Räumung angeordnet hatte. Die Familien, die seit Juli in dem Lager wohnen, sagen, dass sie inmitten der Covid-19-Pandemie nirgendwo sonst hinkönnten.

Der französische Präsident Emmanuel Macron besucht den Schauplatz des Attentats in Nizza. In ganz Frankreich gilt nach dem Anschlag die höchste Terrorwarnstufe. Der durch Schüsse der Polizei verletzte Angreifer konnte festgenommen werden.
28. Oktober

Ein Schweizer Skispringer beim Training in der Nordic Arena in Kandersteg.

Ein Arbeiter putzt die Fenster des Flughafens Berlin Brandenburg. Nach 14 Jahren Bauzeit wird der Flughafen am 31. Oktober 2020 eröffnet und ersetzt den bisherigen Flughafen Tegel, welcher im November geschlossen wird.
27. Oktober

Palästinenser verbrennen in al-Aroub, nördlich von Hebron, Bilder des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Zu den Protesten kam es nach Macrons Äusserung, dass das Veröffentlichen von Mohammed-Karikaturen in Frankreich auch in Zukunft erlaubt sein werde.
Zum Artikel

Eine Pflegeperson in medizinischer Schutzausrüstung läuft vor der Wand einer mit Graffiti verzierten Klinik in Kuala Lumpur, Malaysia.
26. Oktober

Ein schlafender Mann in den Strassen von Buenos Aires, Argentinien. Mit mehr als einer Million Infizierter seit dem Beginn der Krise ist auch Argentinien gezwungen, weitere Massnahmen zur Verlangsamung der Covid-19-Pandemie einzuleiten.

Models der China Fashion Week warten hinter der Bühne auf ihren Auftritt.

Ultraorthodoxe Juden studieren die Tora in einer Synagoge in Jerusalem.

In Rauchschwaden gehüllt, protestiert eine junge Frau in Warschau gegen die Verschärfung des Abtreibungsgesetzes in Polen.
25. Oktober

Im Konflikt gegen Aserbaidschan ist in der armenischen Hauptstadt Erewan die Mithilfe aller gefragt: Freiwillige knüpfen in einer Schule militärische Tarnnetze.

Es ist ein weiterer Schritt der Emanzipation von Pinochets Erbe: In einem Referendum stimmen die Chilenen darüber ab, ob sie die bisherige, noch aus der Zeit der Diktatur stammende Verfassung durch eine neue ersetzen wollen.
23. Oktober

Gesperrte Sitze sollen in einem Kino in Jakarta dafür sorgen, dass der empfohlene Abstand in Corona-Zeiten auch wirklich eingehalten wird.

«Dashain», das wichtigste hinduistische Fest Nepals, wird in Kathmandu begangen. Soldaten feuern Kanonen zur Feier des Tages ab.

An der Belmont-Universität in Nashville, Tennessee, findet die letzte Debatte zwischen Donald Trump und Joe Biden vor der bevorstehenden Präsidentschaftswahl am 3. November statt. Der Publikumsandrang hält sich in Grenzen.

Der Eintritt Chinas in den Koreakrieg jährt sich zum siebzigsten Mal. Ein Mitglied des Militärorchesters reist zu dem Anlass in der Grossen Halle des Volkes in Peking an.
22. Oktober

Ein Mann fährt auf einer Strasse in Lagos mit einem Motorradtaxi an einer Barrikade vorbei. Die Strassen waren am Donnerstag leer und die Geschäfte geschlossen, da sich die Bewohner an die Ausgangssperre der Regierung hielten. Seit zwei Wochen wird im bevölkerungsreichsten Land Afrikas demonstriert. Die brutale Niederschlagung eines Protests in der Millionenstadt Lagos hat die Wut auf die Regierung weiter angeheizt.

Ein Priester trägt eine Leiter, die während der Messe in der Grabeskirche in der Altstadt von Jerusalem als Barriere dienen soll. Seit Beginn der Massnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus hat die Stätte nur sehr wenige Besucher gesehen.
21. Oktober

Was als Protest gegen Polizeigewalt in Nigeria begann, entwickelt sich erst zu einem landesweiten zivilen Aufstand. Mittlerweile gibt es auch ausserhalb des Landes Proteste, wie hier in London, wo sich viele Menschen mit dem Aufstand solidarisieren.
20. Oktober

Heftige Unwetter haben in Vietnam Überschwemmungen und Erdrutschen verursacht und mehr als hundert Tote gefordert. Besonders betroffen ist die Provinz Quang Tri.

Als erstes EU-Mitglied hat Irland abermals die höchste Stufe im Kampf gegen das Coronavirus ausgerufen. Ab sofort tritt die höchste von fünf Stufen in Kraft. Die Bürger des Landes dürfen sich dann grundsätzlich nur noch in einem Radius von fünf Kilometern rund um den eigenen Wohnort aufhalten.

Ein Palästinenser betreibt einen Kiosk am Strand im Norden des Gazastreifens.

Ein Student in Jakarta, Indonesien, protestiert gegen das neue Arbeitergesetz. Gemäss der Regierung soll das Gesetz die durch die Corona-Pandemie angeschlagene Wirtschaft des Landes ankurbeln. Die Studenten demonstrieren, weil die allgemeinen Arbeitsbedingungen verschlechtert werden und Umweltverschmutzung wieder mehr in Kauf genommen wird.
19. Oktober

Die britische Regierung hat in der Grafschaft Kent, zu der auch der Hafen in Dover gehört, ohne vorherige öffentliche Bekanntgabe ein 110 000 Quadratmeter grosses Stück Land gekauft. Dort soll nun ein neues Zollabfertigungszentrum entstehen für die etwa 10 000 Lastwagen, die täglich vom französischen Calais aus durch den Hafen von Kent fahren.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegeheimen protestieren wegen Bedenken hinsichtlich der Covid-19-Pandemie vor einem Pflegeheim in Westland im US-Gliedstaat Michigan.
18. Oktober

Anhänger der Demokratiebewegung demonstrieren in Bangkok, Thailand, gegen die Regierung und halten ihre erleuchteten Smartphones in die Höhe.

In Prag kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Mehr als 2000 Fussball- und Eishockeyanhänger haben gegen die Corona-Einschränkungen im Sport protestiert. Die Regierung hat bis zum 3. November Sport- und Kulturveranstaltungen untersagt. Zudem wurden Schulen, Restaurants, Bars und Klubs geschlossen.
17. Oktober

Armeeangehörige patrouillieren während der nächtlichen Ausgangssperre in der Nähe des Louvre-Museums in Paris. Seit heute Samstag gilt in Paris und acht weiteren grösseren Städten Frankreichs eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 6 Uhr. Diese Verordnung soll für mindestens vier Wochen bestehen bleiben. Die Regierung hofft mit dieser Massnahme die steigenden Ansteckungen mit dem Coronavirus einzudämmen.

US-Präsident Donald Trump hält eine Rede anlässlich einer Wahlkampfveranstaltung auf dem Regionalflughafen in Janesville, Wisconsin.
16. Oktober

Ein Polizeibeamter blickt bei regierungsfeindlichen Protesten in Bangkok hinter seinem Schutzschild hervor.

Männer begutachten die Schäden in einem Haus in Tartar, einen Tag nachdem vier aserbaidschanische Türken getötet und mehrere andere bei einem Beschuss auf einem Friedhof durch armenische Streitkräfte verwundet worden sind. Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan dauert trotz einem von Russland vermittelten Waffenstillstandsabkommen noch an, da beide Seiten Anschuldigungen und Behauptungen über neue Angriffe auf das separatistische Gebiet Nagorni Karabach geltend machen.

Ein Flüchtlingsmädchen blickt vor dem Abflug nach Deutschland auf dem internationalen Flughafen von Athen aus dem Fenster eines Flugzeugs. Insgesamt 101 Flüchtlinge, die im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos lebten, das im September bei einem Brand völlig zerstört wurde, konnten ausreisen.

Ein palästinensischer Demonstrant versucht ein Feuer zu löschen, das durch Tränengaskanister ausgelöst wurde, die von israelischen Truppen während eines Protests gegen jüdische Siedlungen in der Nähe von Ramallah im israelisch besetzten Westjordanland abgefeuert wurden.

Medizinisches Personal feiert die Entlassung der letzten drei Patienten aus einem Feldlazarett im Nationalstadion Mane Garrincha in Brasilia, nachdem sie sich von Covid-19 erholt haben.
15. Oktober

Die thailändische Polizei geht mit massiver Präsenz gegen die Demonstranten in Bangkok vor. Versammlungen von mehr als fünf Personen sind nun verboten.

Das Tragen von Masken als Vorsichtsmassnahme gegen die Verbreitung von Covid-19 in Kuba haben auch die Baseball spielenden Kinder in Havanna nicht vergessen.

Ein Blick auf das römische Nachtleben entlang der Strasse in der Innenstadt. Italiens Gesundheitsbehörden haben am Mittwoch mehr als 7000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gezählt.

Befreite Huthi-Häftlinge kommen nach ihrer Freilassung im Rahmen eines lang erwarteten Gefangenentauschs zwischen der jemenitischen Regierung und der Huthi-Miliz auf dem Flughafen von Sanaa an. Die Regierungstruppen haben insgesamt 221 Huthi-Mitglieder als Gegenleistung für 221 Regierungssoldaten freigelassen.
14. Oktober

Die Sojus MS-17 startet den Flug zur Internationalen Raumstation (ISS) im grössten Weltraumbahnhof Kosmodrom Baikonur, Kasachstan.

Im Innenhof des Louvre halten sich in der Regel Hunderte Touristen auf. Zurzeit gibt es dort allerdings genug Platz für Akrobatik.

Aktivistinnen und Studentinnen nehmen in Dhaka, Bangladesh, an einem Fackelzug teil, um Sicherheit und Gerechtigkeit für Vergewaltigungsopfer einzufordern.
13. Oktober

Schüler werden in einem Schulhof in Buenos Aires, Argentinien, unterrichtet. Nach sieben Monaten öffnen wieder vereinzelt die ersten Schulen. Es müssen strikte Regeln eingehalten werden, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.
12. Oktober

Schulkinder waschen sich bei ihrer Ankunft bei der Olympic Primary School in Nairobi die Hände. Erstmals seit März haben die kenyanischen Behörden einige Bildungseinrichtungen geöffnet.

Bequem könnte der Mann durch das Metallrohr hindurchschreiten, welches von einem Arbeitskollegen auf die richtige Länge zugeschnitten wird und letztlich Bestandteil einer neuen Brücke über den Brahmaputra im Nordosten Indiens wird.

Oppositionelle Demonstranten suchen sich in Santiago de Chile einen Weg durch die Tränengasschwaden der Polizei. Für Empörung sorgt der Fall eines Polizisten, der einen Jugendlichen während einer früheren Demonstration von einer Brücke gestossen haben soll.

Noch sind 540 junge Nepalesen im Rennen um die begehrten 340 Plätze im Gurkha-Regiment der britischen Armee – die Entscheidung fällt im kommenden Januar. Bis dahin ist es für die Kandidaten an der Vorbereitungsschule in Kathmandu noch ein weiter Weg.
11. Oktober

Ein brünstiger Hirsch röhrt im Richmond Park in London.

Frauen bangen um Verwandte, die nach einem Raketenangriff auf die aserbaidschanische Stadt Ganja unter Trümmern begraben worden sind. Zum Artikel
10. Oktober

Ein Hydrant ragt aus dem Wasser, nachdem der Hurrikan «Delta» über die Stadt Lake Charles in Louisiana, USA, gefegt ist und heftige Überschwemmungen verursacht hat. Es ist bereits der vierte Sturm, der den US-Gliedstaat Louisiana dieses Jahr heimgesucht hat. Zum Artikel

Menschen nehmen in Taipeh an den Festivitäten zum taiwanischen Nationalfeiertag teil.
9. Oktober

Ein Mitglied des Ärzteteams wird desinfiziert, bevor es die Covid-19-Station im Krankenhaus Severo Ochoa in Leganes, einem Vorort von Madrid, verlässt.

Ein Mann läuft in Kathmandu, Nepal, durch einen Markt und trägt Matratzen, die auf seinen Rücken gebunden sind.
8. Oktober

In Indonesien, Badung, protestieren Studenten und Arbeitnehmer gegen ein neues Gesetz. Kritiker befürchten, dass es die Arbeitsbedingungen verschlechtern wird.

Bei der sechsten Etappe des Giro d’Italia von Castrovillari nach Matera im Süden Italiens überquert eine Gruppe von Radfahrern eine Brücke.

Bei der Fashion Week in Lissabon, Portugal, wird ein Model für den Laufsteg geschminkt – mit Maske.

In Tel Aviv wird während eines nationalen Corona-Lockdowns gegen den israelischen Regierungschef Benjamin Netanyahu demonstriert.
7. Oktober

Trotz der Coronavirus-Pandemie versammeln sich Tausende von Menschen aus der Mouriden-Bruderschaft, einem Orden des Sufi-Islam, zu der jährlichen religiösen Pilgerfahrt zur Grossen Moschee von Touba in Senegal, um das Leben und die Lehren von Cheikh Amadou Bamba, dem Gründer der Bruderschaft, zu feiern.

Demonstranten in Thessalonikis Strassen, nachdem das Berufungsgericht in Athen die Führung der rechtsextremen Morgenröte-Partei aufgrund eines Vorwurfs der Bildung einer kriminellen Organisation für schuldig befunden hat.

Kubanischer Alltag während der Coronavirus-Pandemie. Jogger und Fischer auf dem Malecón in Havanna.
6. Oktober

Bundesrat Alain Berset (Mitte) geniesst bei einem Besuch im Kanton Zug zur Situation der Coronavirus-Pandemie neben dem Statthalter und Gesundheitsdirektor Martin Pfister (links) und dem EDI-Kommunikationschef Peter Lauener die Aussicht aus dem Zuger Regierungsgebäude.

Der deutsche Bundesaussenminister Heiko Maas mit seinen Amtskollegen Gabi Ashkenazi aus Israel und Scheich Abdullah bin Zayed Al Nahyan aus den Vereinigten Arabischen Emiraten beim Besuch des Holocaust-Mahnmals in Berlin. Die drei Aussenminister trafen sich zu Gesprächen in der deutschen Hauptstadt.

Eine Frau geht an einem Haus in der Stadt Ganja in Aserbaidschan vorbei, das während eines militärischen Konflikts um die abtrünnige Region Berg-Karabach durch Beschuss beschädigt wurde.

Nach Überschwemmungen in Saint-Martin-Vesubie in Südwestfrankreich steht ein Kleinbus kurz davor, in eine Schlucht zu stürzen. Mehr als ein Dutzend Todesopfer wurden gemeldet, seit der Sturm die französische Region Alpes-Maritimes und die nordwestlichen italienischen Regionen Ligurien und Piemont seit Freitag heimgesucht hat.

In Kirgistan sind zunächst friedliche Proteste in Gewalt umgeschlagen. Demonstranten ruhen sich am Morgen nach der Erstürmung und Plünderung der Präsidentenbüros in Bischkek aus.
5. Oktober

Yuna Recio, ein philippinisches Mädchen, trägt eine Schutzmaske beim Beobachten eines Aquariums in Quezon, Philippinen.

Eine nicht explodierte BM-30-Smerch-Rakete steckt in einer Strasse nahe dem Wasserkraftwerk Mingachevir in Aserbaidschan fest. Die Rakete wurde angeblich von armenischen Streitkräften abgefeuert.
4. Oktober

Hades, eine Lucha-libre-Ringerin, nimmt an der ersten Drive-in-Wrestling-Veranstaltung inmitten der Coronavirus-Pandemie in Mexiko-Stadt, Mexiko, teil.
3. Oktober

Polizisten überwachen eine Demonstration der Partei «Der III: Weg» in Berlin-Hohenschönhausen. Die Kleinpartei gilt als rechtsextremistisch.

Der US-Musiker Ray Parker Jr. (C) steht während der Preisverleihungsnacht des 16. Zurich Film Festival (ZFF) auf der Bühne.
2. Oktober

Menschen besuchen in Sarighat, am Rande der bangalischen Hauptstadt Dhaka, ein Feld voller Kätzchen. Als Kätzchen wird der Blütenstand von Pflanzen bezeichnet, dessen weiches Äusseres an ein Katzenfell erinnert.

Eine Chinesin posiert in den Nationalfeiertagsferien an einem See in Peking.

Der niederländische Achter trainiert in einem Vorort von Amsterdam für die Europameisterschaften der Ruderer, die am 9. Oktober in Polen beginnen.

Das Drohnenbild zeigt Kreuzfahrtschiffe, die in der Aliaga-Schiffswerft in der türkischen Hafenstadt Izmir abgewrackt werden.

Dreharbeiten für ein Musikvideo in der Grossen Salzwüste im amerikanischen Gliedstaat Utah.
1. Oktober

Zur Feier des 70-jährigen Bestehens der dänischen Luftwaffe überfliegen Helikopter, Transportflugzeuge und Kampfflugzeuge das Land. Im Bild: das Schloss Kronberg in Helsingör.

Einem palästinensischen Knaben wird in Gaza ein Covid-19-Abstrich genommen. Das Land befindet sich in einem Lockdown, nachdem der Gazastreifen lange von der Pandemie verschont geblieben ist.

Morgendliche Stimmung auf der mittelalterlichen Karlsbrücke in Prag.

Männer bereiten in Jerusalem Palmenzweige für die traditionellen jüdischen Rituale am Feiertag Sukkot, dem Laubhüttenfest, vor.
30. September

In Jerusalem, Israel, inspiziert ein ultraorthodoxer Jude einen Etrog, eine Zitrusfrucht, die für das Sukkot-Fest verwendet wird. Das Fest, das am 2. Oktober beginnt und am 9. Oktober endet, erinnert an den Auszug der Juden aus Ägypten vor etwa 3200 Jahren.

Ein Migrant aus Bangladesh hat sich in einer verlassenen Fabrik in Bosnien-Herzegowina, unweit der Grenze zu Kroatien, einquartiert. Hunderte von Migranten aus Asien, dem Nahen Osten und Nordafrika versuchen hier in die Europäische Union zu gelangen.
29. September

Am Tag der ersten Debatte der Präsidentschaftskandidaten demonstrieren unweit des Veranstaltungsorts in Cleveland, Ohio, die Gegner von Donald Trump.
28. September

Tennis im Zeitalter von Corona: Zuschauer beim Erstrundenspiel von Dominic Thiem und Marin Cilic am French Open in Paris.

Eine Skulptur aus Grünpflanzen in Peking zum Nationalfeiertag am 1. Oktober ist dem chinesischen Gesundheitspersonal gewidmet.
27. September

Brennende Palme im kalifornischen Städtchen St. Helena. In der Weinregion Napa Valley nordöstlich von San Francisco ordneten örtliche Behörden am Sonntag (27. 9.) zahlreiche Evakuierungen an.

Der englische Kanalschwimmer Michael Read (Mitte), 79 Jahre alt, wärmt sich mit türkischen Schwimmern vor dem Sprung ins Marmarameer auf.
25. September

Eine 36-jährige Frau wartet auf dem Friedhof von Carabayllo, Peru, auf den Sarg ihres Mannes, der nach einer Corona-Infektion verstorben ist.

Ein Angestellter der Stadtverwaltung von Tel Aviv reinigt einen geschlossenen Markt, nachdem in Israel erneut ein Lockdown erklärt worden ist.
24. September

In der französischen Stadt Marseille warten Menschen auf einen Coronavirus-Test in einem mobilen Testzentrum. Der französische Gesundheitsminister Olivier Véran kündigte die Schliessung aller Restaurants und Bars in der Region Marseille an, um der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken.
23. September

Einen aussergewöhnlichen Ort für seine Probe hat sich der Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper gesucht. Das Olympiastadion in Berlin bietet mehr als genug Platz.

Was aussieht wie ein Computerspiel, ist Realität. An dem grössten russischen Militärmanöver des Jahres mit dem Namen «Kaukasus 2020» sind rund 80 000 Menschen beteiligt. Darunter Soldaten aus China, Pakistan, Weissrussland und Armenien.

Ein Kind schaut über den Zaun eines provisorischen Lagers für Migranten auf der griechischen Insel Lesbos.

Mehrere hundert Klimaaktivisten hatten ab Montagmorgen unter dem Motto «Rise up for Change» den Bundesplatz in Bern besetzt. In der Nacht zum Mittwoch räumt die Polizei den Bundesplatz.
22. September

Der britische Premierminister Boris Johnson spricht nach einem Treffen seines Kabinetts in London mit Ministern. Im Unterhaus wird Johnson später eine Stellungnahme zum weiteren Vorgehen im Kampf gegen das Coronavirus abgeben. Die Zahl der Infektionen ist in Grossbritannien auf über 4000 pro Tag gestiegen. Das ist der höchste Wert seit dem Lockdown im Mai.

In Macquarie Harbour, einer Bucht in Tasmanien, versuchen Aktivisten rund 270 gestrandete Grindwale zu befreien. Laut Medienberichten sind bereits Dutzende Tiere verendet.
21. September

Ein Überlebender wird aus den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes in der nahe Mumbai gelegenen Stadt Bhiwandi geborgen. Mindestens zehn Menschen sind laut Medienberichten ums Leben gekommen.

Zwei Frauen bestaunen an der Uferpromenade in Barcelona das Spektakel einer Trichterwolke über dem Wasser.
20. September
