Liechtenstein
This article was added by the user . TheWorldNews is not responsible for the content of the platform.

Bestürzung über Erdbeben in Marokko

Menschen in Rabat suchen nach einem Erdbeben Schutz und überprüfen ihre Mobiltelefone auf Neuigkeiten. (Foto: Mosa'ab Elshamy/AP)

Der Papst und US- Präsident Biden äussern Beileid nach Beben in Marokko. Nach dem schweren Erdbeben in Marokko mit mehreren Hundert Toten hat Papst Franziskus den Hinterbliebenen sein Beileid bekundet. In einem Kondolenzschreiben, das am Samstag in Rom vom Vatikan veröffentlicht wurde, äusserte das Oberhaupt der katholischen Kirche tiefe Trauer. Franziskus schrieb, er bete für die Verstorbenen und die Verletzten sowie diejenigen, "die um den Verlust ihrer Lieben und ihrer Häuser trauern". Bei dem Beben in der Nacht zum Samstag kamen nach Angaben der marokkanischen Behörden mindestens 820 Menschen ums Leben.
US-Präsident Joe Biden hat sich "tieftraurig" über den Verlust von Menschenleben und die Zerstörungen durch das Erdbeben in Marokko geäussert. "Unsere Gedanken und Gebete sind bei all denen, die von diesem schrecklichen Elend betroffen sind", heisst es in einer Mitteilung des Weissen Hauses vom Samstag. Seine Regierung sei in Kontakt zu den marokkanischen Behörden. "Die Vereinigten Staaten stehen an der der Seite Marokkos und meines Freundes König Mohammed VI. in diesem schwierigen Augenblick", schrieb Biden.
Auch die Nachbarländer Spanien und Portugal schnelle Hilfe angeboten. "Spanien hat Marokko seine Rettungskräfte und Hilfe beim Wiederaufbau angeboten", sagte Aussenminister José Manuel Albares am Samstag am Rande des G20-Gipfels in der indischen Hauptstadt Neu Delhi.
Auch Portugals Regierungschef António Costa zeigte sich bestürzt. "Das Erdbeben in Marokko macht uns zutiefst traurig und ich spreche seiner Majestät dem König, den Opferfamilien und dem gesamten marokkanischen Volk, unserem Nachbarn, unser Beileid aus", schrieb er auf X. Portugals Aussenministerin Teresa Gouveia bot in einer Botschaft Hilfe ihres Landes "im Rahmen des Katastrophenschutzes" an, wie die Zeitung "Público" unter Berufung auf das Aussenministerium in Lissabon berichtete.