
Radio Liechtenstein Studio in Schaan (Radio Liechtenstein)
Der Nachtragskredit und der Kapitalschnitt für den Rundfunk scheinen im Liechtensteiner Landtag unbestritten. Eine allfällige Privatisierung des Landessenders Radio L wird dagegen kontrovers debattiert. Daniel Seger von der FBP sieht die Privatisierung kritisch. Das würde die Schliessung des Radios bedeuten.
Zuvor hatte sich Norma Heidegger von der VU für die Privatisierung stark gemacht.
Die Debatte läuft seit gestern Abend. Zahlreiche Abgeordnete aus allen Parteien haben sich dafür ausgesprochen, das Radio zu erhalten und einen Nachtragskredit in Höhe von 600 000 Franken zu genehmigen.
Über alle Parteien hinweg fordern Abgeordnete, dass ein Gesamtkonzept für die Liechtensteiner Medienlandschaft vorgelegt wird.