Ab 14 Uhr
Foto: Getty Images/iStockphoto
Am Donnerstag beschäftigt sich die Chamber mit dem Gesetz über die Abschaffung der Maskenpflicht in Verkehrsmitteln. Die Debatte im Livestream.
Ab 14 Uhr
Am Donnerstag beschäftigt sich die Chamber mit dem Gesetz über die Abschaffung der Maskenpflicht in Verkehrsmitteln. Die Debatte im Livestream.
(lm) - Nach der Ankündigung, dass auch die Maskenpflicht im öffentlichen Transport fallen soll, findet am Donnerstagnachmittag die öffentliche Debatte in der Chamber statt. Wird der Gesetzentwurf 8010, wie erwartet, von den Abgeordneten angenommen, wird auch diese Corona-Maßnahme hinfällig.
Im Gesetzentwurf, der im Großherzogtum in Kraft treten soll, wird vulnerablen Bürgern allerdings weiterhin empfohlen, nicht auf die Maske zu verzichten.
In Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen bleibt das Tragen des Nasen-Mund-Schutzes indes weiter obligatorisch.
Ab 14 Uhr wird das Thema in der Abgeordnetenkammer diskutiert.
Verfolgen Sie die Ausführungen im Livestream (ab 14 Uhr):
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Das könnte Sie auch interessieren
Gastbeitrag
Die Vorschläge des Immobilienkammer-Chefs schaffen keine Abhilfe in der Wohnungsnot, schreibt die grüne Abgeordnete Semiray Ahmedova.
Wohnraum
Die Wartelisten für geförderte Mietwohnungen sind lang, aber die Einkommensgrenzen für erschwingliche Mietwohnungen sind auch nicht gerade niedrig.
Bezahlbarer Wohnraum
Die SNHBM hat 2021 eine Rekordzahl an erschwinglichen Wohnungen gebaut, doch die Wartelisten werden immer länger.
Auf nach Afrika
Niger und Ruanda sind die Stationen einer viertägigen Afrikareise von Xavier Bettel und Franz Fayot. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der digitalen Entwicklung.
Jahresbericht 2021
Agieren statt reagieren - so lautet die Devise des neuen Weges, den das Rote Kreuz mit einem Strategieplan bis 2030 beschreiten will.